Kategorie: Politik

Der Vertrag zum langen Abschied

Schlussendlich passte dann der Stoß Papier in einen blauen Ordner, einem mit breitem Rücken natürlich. So zumindest trug ihn der Chefverhandler der Europäischen Union, Michel Barnier, durchs Fernsehbild. Boris Johnson bilanzierte die Verhandlungen in populistischer Denkweise für sein Volk so, dass sich in 43 Prozent aller zu klärenden […]

Gebt uns unsere Würde zurück!

In der zum dritten Mal verhängten Schließung von Geschäften (außer der notwendigen Basisversorgung), von Kultur-, Sport- und Freizeiteinrichtungen, insbesondere auch von Schule und Universitäten, die wieder bzw. weiterhin zumindest bis Mitte Jänner in der digitalen Substitutionsform verbleiben müssen, zeichnet die österreichische Regierung neuerlich ein Bild von Gesellschaft, das […]

Ein Protokoll der Peinlichkeiten

Das schöne alte Wort „Pein“ bezeichnet heftiges körperliches und/oder seelisches Unbehagen, das jemanden quält. Peinlich (als davon abgeleitetes Eigenschaftswort) war in den vergangenen zehn Tagen nicht wenig. Eine kleine Chronologie: Donnerstag, 29.10.2020, früher Nachmittag: Österreichs Bundeskanzler und Gesundheitsminister treten bei einer Pressekonferenz auf. Angesagt sind – ich korrigiere: […]

Amerika, mach´ es besser!

Der Wunsch ist fromm, ich weiß. Zu viele unbestimmbare Faktoren spielen in die Wahl zum US-Präsidenten hinein, morgen Dienstag findet sie ihr Finale. Knapp soll das Ergebnis werden. Trump und Biden liegen Kopf an Kopf. Biden war in den Umfragen noch vorne. Niemand weiß, wie die Selbstinszenierung von […]

Schön und elegant seit hundert Jahren

„Gerade in Zeiten wie diesen zeigt sich die Eleganz, ja die Schönheit unserer österreichischen Bundesverfassung.“ Diesen mittlerweile legendären Satz sprach der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen im Frühjahr 2019, zu einem Zeitpunkt, in dem das politische Räderwerk des Lands unerwartet zum Stillstand gebracht worden ist, Stichwort Ibiza-Affäre. […]

Neue Normalität (2): Ja, als innovative Zukunft!

Im viel gerügten Schweden (ja, ich weiß, sie haben horrende Todeszahlen und sie haben selbst zugegeben, dass sie beim Schutz von Alten- und Pflegeeinrichtungen schrecklich versagt haben) konnte die Bevölkerung selbst entscheiden, ob sich Menschen etwa in Cafés treffen und unter Wahrung des Sicherheitsabstands zusammensetzen. Das nennt man […]

Neue Normalität (1): Der Look der siebziger Jahre

Wer eine „neue Normalität“ ansagt, bekundet damit einen Gestaltungswillen. Ich sage: sie geschieht nicht, sie ist gemacht, politischer Wille. Wir sind gerade Statisten in einem herbeigeführten Change von Wertewelten, und dabei dominiert statt einer Zukunft, die sich ihren wesentlichen Aufgaben, z.B. Arbeitsmarkt und Klimawandel, stellt, eine Vergangenheit im […]

Wer soll das bezahlen? Und wie?

Millionen, Milliarden. Rasch einmal verdoppelt oder zumindest aufgestockt. Die staatlichen Hilfen, die genannt, dotiert, ausgeschüttet werden, wachsen endlos. Denn das Ziehen an allen wirtschaftlichen Notbremsen des Landes für ein wochenlanges Stillhalten, sodass sich das Virus hierorts bestmöglich nicht mehr verbreiten möge, hatte ein schrilles Quietschgeräusch zur Folge. Man […]