Da standen gestern Zehntausende im Ernst-Happel-Stadion in Wien zusammen für die Ukraine („We stand with Ukraine“) und lauschten den von der cash cow der öffentlich-rechtlichen Radioprogramme Österreichs, also von Ö3, ohnedies permanent promoteten „Aushängeschildern“ zeitgemäßer österreichischer Unterhaltungsmusik. Ich würde meinen, da war auch gehörig Druck im Spiel. Die […]
Naja! Das also war Folge 1 mit Titel „Judas“ der neuen Hauptabendtermin-Fernsehserie „SOKO Linz“ (ORF1 am 1.2.2022, 20:15 Uhr), eine weitere Spielart der beliebten „SOKO“-Serien, kompakte Krimis im 45min-Format. Nun gibt auch meine Geburtsstadt einen Schauplatz und mit der Tabakfabrik als headquarter der SOKO einen wirklich imposanten. Wenn […]
Am 12. Dezember 2020 starb John le Carré, jener bewundernswerte britische Schriftsteller, der aus eigener Berufserfahrung heraus einem Genre den Schliff gab, dem Spionage-Roman. Mit der Nachricht von seinem Tod fasste ich die Idee, jenen Roman wieder lesen zu wollen, den ich (wohl wie viele) wie keinen anderen […]
Im Sommer 2020 kündigte das Theater Phönix in Linz (Oberösterreich) seinen Spielplan für die nunmehr (naja, zugegeben, ein Euphemismus!) „laufende“ Saison an. Darin ein Titel und ein Termin, beides ein Segen für den Karl-May-Liebhaber: „Winnetou eins bis drei und am Ende stirbt Karl May“, Premiere am 17. November. […]
Das Pandemium, unendliche Weite. Wir schreiben Tag 70 in einer Zeitrechnung ab jenem shut-down-Monday Mitte März, als sich das Land Österreich zugesperrt hatte. Und wir schreiben Tag 24 nach dem Ende der Ausgangsbeschränkungen. Seither haben sich einige Handlungsroutinen gefestigt, die nun vielleicht als neu eingestuft werden können. Ob […]
Der russische Oligarch Igor entdeckt seine Liebe zu Wien. Wie es sich für einen seines Schlags gehört, lockt er mit den Pheromonen seiner 500-Euronoten-Päckchen einen ganz interessanten Menschen-Zoo an. Dieser beginnt sich eifrig zu tummeln, als der Herr Oligarch eine mondäne Privatvilla auf der Schwedenbrücke wünscht. Und eine […]
Ja, ich bekenne: ich bin Fan. Ich kenne sie alle, habe sie mehrfach gesehen, mich in die Weltrettungsszenarien vertieft, mitgelitten und aufgeatmet, wenn zum guten Schluss mein Held und sein Team es den Bösen wieder einmal so richtig gezeigt haben. Jeder braucht so seine heroischen Alter-Egos und das […]
Die Briten haben gut lachen. Immer schon (vielleicht gerade jetzt nicht unbedingt wegen dem Brexit) verstehen sie es, das Leben in ganz besonderen Phasen aus ganz besonderen Perspektiven zu betrachten. Und das mit diesem sehr speziellen Augenzwinkern: Ich gestehe, dass ich das nicht nur liebe – ich bin […]
Zu viert bilden wir zehn Prozent einer Gruppe, die vor einem hölzernen Tresen steht. Dahinter hat eine Mitarbeiterin der Agentur Deportur einmal richtig Luft geholt. Mit diesem einen Atemzug lässt sie nun gefühlte zehn Minuten in Katalanisch Instruktionen auf uns 40 niederprasseln. Wiederholt fällt das Wort „pantalón“ (Hose) […]
Das kommt davon. Student Karl-Martin Pold sucht sich ein Thema für eine Diplomarbeit im Fach Film- und Medienwissenschaften, rückt als alter Fan Bud Spencer in ihren Mittelpunkt und macht sich dann den Jux, einen Trailer für einen Dokumentarfilm ins Netz zu stellen, der eigentlich so nie geschehen sollte. […]
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.