Kategorie: Literatur

Cervantes, Shakespeare, ich

Das schöne, das bücherliebende Spanien hat an die UNESCO einen Antrag gestellt, mit November 1995 erfolgreich, sodass der heutige Sonntag, auf den dieser 23. April fällt, „Welttag des Buches“ wurde, und zwar deswegen, weil am Tag des Heiligen Georg (auch heute!) in Katalonien gerne zuerst Rosen und seit […]

Du sollst dir kein Bild machen

Unverdächtig wie kaum ein anderer kann sich Doron Rabinovici in seinem Roman „Die Einstellung“ (Suhrkamp) in Fiktion eine Szene konstruieren, die der Frage nachgeht, wo der Mensch in den Rollen seiner Öffentlichkeit bleibt, da der populistische Spitzenkandidat vor einer Wahl, dort ein versierter Pressefotograf, Sparring-Partner im Ring, jeder […]

Im Spiel bleiben

Als Erscheinungstermin strich ich mir Montag, 7. Februar 2022, in Gedanken im virtuell geführten Terminkalender an und eilte nach vollbrachtem Tagewerk in einen Buchhandel meines Vertrauens. Aufgeregt vor Glück vor der Lektüre wie schon lange nicht mehr, ging ich mit dem orangefarbenen Band zum Thema „Spiel“, einem weiteren […]

Mit Sinn und Bestimmung zu Neuem

Auszug aus meiner Rede in corona-bedingter Doppelfunktion – Schulleiter und Vorsitzender der Reifeprüfung – an der HBLA für künstlerische Gestaltung, Linz (Oberösterreich), gehalten am 29.6.2020 für 5A und am 30.6.2020 für 5B: Als Schulleiter möchte ich mit Ihnen, geschätzte Absolventinnen und Absolventen, eine kurze Reise zurück in jene […]

Ich bin Tsundoku

Ich lerne ja gerne über mich dazu, wofür die Spiegel unserer digitalen Echokammern auch taugen. Denn da las ich vor wenigen Wochen auf Facebook das Geständnis einer seit langen Jahren lieben Bekannten aus Vorarlberg zum genannten Begriff, ihr Outing sozusagen. Ich ziehe heute damit nach – ja, auch […]