Kategorie: Essen & Trinken

Kaffee-Sätze lesen

„Schau mal, was ich in der Küche für dich hingestellt habe. Es kann sein, dass du lüften musst!“ Diese geheimnisvolle Ankündigung meiner Tochter erreichte mich eines Tages unterwegs via WhatsApp. Abends entdeckte ich auf dem Küchentisch einen weißen Sack, der einen wirklich intensiven Geruch verströmte, nach Kaffee. Und […]

Ente für alle Gelegenheiten

Was kümmert uns die Welt? Ihre Krisen? Ihr Leid? Alles ist gut, scheint gut. Lieferketten der Globalisierung stockten oder wären gar unterbrochen. Sagten sie. Dann aber verfängt sich an einer Kartonagen-Anschwemmung an einem Gehsteig in der Linzer Innenstadt mein Blick am Schriftzug einer weißen Schachtel: „Duck for all […]

Die Produkte konsumieren uns

Nach einer bestimmten Zeit lässt es sich nicht vermeiden und ich muss ins Möbelhaus (nein, nicht das schwedische!) und dort in die Abteilung für den Küchenzubehörbedarf. Verschiedene Behelfsmittel, vorzugsweise aus Holz, der Löffel, den ich am Herd schwinge, vor allem aber jenes flaches Stück mit Griff, das in […]

Karfreitag, Kochzeit, Kuhattacke

Der lieben Alliteration wegen kümmern uns die drei Worte im Titel kaum. Hier interessiert uns, dass alle drei für Ereignisse stehen, die in kurzer Zeit zu „Meisterstücken“ ausgeprägten Regulierungswillens animiert haben. Zugleich spiegelt sich darin, was unsere Gesellschaft für zumeist gar nicht kurze Zeit in Atem hält; alles […]

Muss weg! Muss weg?

Was haben das Logo der Salzburger Festspiele und Rotwein aus Kreuzung von St. Laurent und Blaufränkisch gemeinsam? Beide befeuern gegenwärtig den Diskurs zum Umgang mit der Vergangenheit. In den Diskussionen wird verlangt, sowohl das Logo als auch die Bezeichnung Zweigelt zu entfernen. Ihre Urheber haben nachweislich nationalsozialistische Vergangenheit. […]

Alles hat ein Ende, die Wurst hat zwei, auch der Advent

Wenn wir uns hier in Oberösterreich den lieben Advent ansagen, dann kommen Bratwürstel mit Kartoffeln und Sauerkraut auf den Mittagstisch. Unsere westlichen Nachbarn Salzburg und auch Bayern ziehen gerne bei diesem geheimnisumwitterten Brauchtum mit. Einschlägigen Quellen folgend gibt es nämlich keine verlässliche Ursprungstheorie für die kollektive Ernährungsgewohnheit zum […]