Schlagwort: Amerika

Darum darf auf dem Kopf nicht sein

Zwar erschien es wie ein frühzeitiger Aprilscherz, war aber keiner. Mitte der vergangenen Woche verbreitete die Künstlerin selbst das an sie gerichtete Absageschreiben von FridaysForFuture (FFF) Hannover für einen Auftritt beim „earth strike“ gestern Freitag. Grund: die Dreadlocks der Ronja Maltzahn, sie ist Musikerin, spielt Cello, Gitarre, Ukulele […]

Schwarzer Freitag

Den Entschluss, zum Thema „Black Friday“ zu posten, fasste ich nach seiner penetranten Präsenz im vergangenen Jahr. Ich nahm mir vor, vierzehn Tage zuvor mit einer Dokumentation zu beginnen, welches Unternehmen einen mit der Formulierung „Black Friday“ am intensivsten medial belästigt. Für mich hatte ich hypothetisch die ersten […]

Ein Protokoll der Peinlichkeiten

Das schöne alte Wort „Pein“ bezeichnet heftiges körperliches und/oder seelisches Unbehagen, das jemanden quält. Peinlich (als davon abgeleitetes Eigenschaftswort) war in den vergangenen zehn Tagen nicht wenig. Eine kleine Chronologie: Donnerstag, 29.10.2020, früher Nachmittag: Österreichs Bundeskanzler und Gesundheitsminister treten bei einer Pressekonferenz auf. Angesagt sind – ich korrigiere: […]

Amerika, mach´ es besser!

Der Wunsch ist fromm, ich weiß. Zu viele unbestimmbare Faktoren spielen in die Wahl zum US-Präsidenten hinein, morgen Dienstag findet sie ihr Finale. Knapp soll das Ergebnis werden. Trump und Biden liegen Kopf an Kopf. Biden war in den Umfragen noch vorne. Niemand weiß, wie die Selbstinszenierung von […]

Wer soll das bezahlen? Und wie?

Millionen, Milliarden. Rasch einmal verdoppelt oder zumindest aufgestockt. Die staatlichen Hilfen, die genannt, dotiert, ausgeschüttet werden, wachsen endlos. Denn das Ziehen an allen wirtschaftlichen Notbremsen des Landes für ein wochenlanges Stillhalten, sodass sich das Virus hierorts bestmöglich nicht mehr verbreiten möge, hatte ein schrilles Quietschgeräusch zur Folge. Man […]

Der schwache Kontakt zu unseren Wünschen

Einer der herausragendsten Promotoren von Veränderung ist der österreichisch-amerikanische Philosoph Frithjof Bergmann, er wird in diesem Jahr 90 Jahre alt. Bergmanns Zugang zur Arbeit als einer, „die wir wirklich wirklich wollen“, braucht Zeiten von Verunsicherung und damit einhergehender Dynamisierung. Zuletzt erwuchs diesem Denken in der Finanz-, dann Wirtschaftskrise […]

Mehr oder weniger ein Knopfdruck

Ich mache heute etwas Riskantes. Ich schreibe über ein Thema, bei dem ich mich, streng genommen, nicht auskenne. Mein Status: interessierter Laie, der sich stets ein wenig verspannt, wenn er in ein Flugzeug steigt. Den Verlust von Erdboden unter den Füßen im Vertrauen darauf, dass vorne zwei sitzen, […]