Schlagwort: Europa

Der ultimative Antigentesttest

Jetzt, nachdem sich im Windschatten des deutschen Virologen Christian Drosten auch andere Expertinnen und Experten darüber freuten, dass die Pandemie bald vorbei sein könnte, jetzt, da Politik daran denkt, Gesetze und Verordnungen zur Pandemie aufzulösen, kommt auch ein hoffentlich nicht allzu vorzeitiger Abschied von der vor zwei Jahren […]

Was wiegt heute Wahrheit?

Diese Frage lastet zunehmend schwer auf unserer Gesellschaft. Denn am Wahrheitsbegriff wird sehr viel, zu viel herumgedeutet. Da dominiert das eigene Weltbild, nicht mehr die Übereinkunft über Faktenwissen, das bewiesen wurde, weil man auf unterschiedlichen methodischen Wegen Ergebnisse überprüft und darum gefestigt hat. Immerhin gehen wir in weniger […]

Nach russischem Drehbuch

Ich muss heute eine phänomenologische Lesart ausprobieren. Dafür löse ich den seit Februar in Europa tobenden Krieg aus dem Kontext von Politik, militärischer Strategie, Propaganda und darum natürlich auch aus dem seltsamen Narrativ, das Wladimir Putin sich und seinem Land erzählt („militärische Sonderoperation“ zur Denazifizierung der Ukraine). Mich […]

Neue Ursachen, neue Wirkungen

Kaum etwas verdeutlicht es in diesen Tagen so wie das Reisen. Mit dem heutigen Pfingstmontagabend geht nach dem langen Wochenende nach Christi Himmelfahrt vor acht Tagen die zweite große Prüfung im Frühjahr 2022 für alle Reisehungrigen zu Ende. Endlich wieder die Lust nach einem kurzfristigen Tapetenwechsel ausleben! Und […]

Wohin geht Weißrussland?

Es kann gut sein, dass es mir einfach entgangen ist. Doch zu dem, was morgen vor einem Jahr geschah: Fehlt uns allen da nicht eine faktenbasierte Aufklärung? Wir erinnern uns. Ein ziviles Flugzeug wurde auf Anweisung der belarussischen Luftüberwachung zur Landung in Minsk gezwungen, Grund: eine Bombendrohung. Gab […]

Fuchs und Henne

Schüler*innen der dritten Klasse der Höheren Bundeslehranstalt für künstlerische Gestaltung in Linz (Oberösterreich) setzten heute am Linzer Hauptplatz eine künstlerische Intervention (betreuender Lehrer: Andreas Buttinger) zum Krieg in der Ukraine. Sie spielten „Fuchs und Henne“. Die an den Nationalflaggen ausgerichtete Färbung der Figuren definiert die Kriegsparteien. Die Spielregeln […]

Irgendwie ist immer Krise

Ich laufe heute bewusst Gefahr, auf dem Terrain nostalgisch gestimmter Besserwisserei auszurutschen. Der Boden wurde möglicherweise zusätzlich mit dem Mittel „Früher war alles besser“ aufpoliert. Noch dazu geht dieser Text am Vorabend zu meinem halbrunden Geburtstag online. Es kann also nur schiefgehen. Ich stoße mich in diesem Frühjahr […]

Darum darf auf dem Kopf nicht sein

Zwar erschien es wie ein frühzeitiger Aprilscherz, war aber keiner. Mitte der vergangenen Woche verbreitete die Künstlerin selbst das an sie gerichtete Absageschreiben von FridaysForFuture (FFF) Hannover für einen Auftritt beim „earth strike“ gestern Freitag. Grund: die Dreadlocks der Ronja Maltzahn, sie ist Musikerin, spielt Cello, Gitarre, Ukulele […]

Über Betroffenheit, wie sie gar seltsame Blüten treibt

Da standen gestern Zehntausende im Ernst-Happel-Stadion in Wien zusammen für die Ukraine („We stand with Ukraine“) und lauschten den von der cash cow der öffentlich-rechtlichen Radioprogramme Österreichs, also von Ö3, ohnedies permanent promoteten „Aushängeschildern“ zeitgemäßer österreichischer Unterhaltungsmusik. Ich würde meinen, da war auch gehörig Druck im Spiel. Die […]

Begegnung mit Busek

Das trifft mich an diesem Montagvormittag. In meinem Büro ist auf meinem Bildschirm orf.at stets offen. Das kommt daher, dass in Pandemie-Belangen wichtige Botschaften fürs Schulsystem zuallererst hier erscheinen. Intern nennen wir das Portal darum schelmisch gern „Dienstpost“. Am heutigen Vormittag auf orf.at dann diese Meldung: Erhard Busek […]