Kategorie: Politik

Karfreitag, Kochzeit, Kuhattacke

Der lieben Alliteration wegen kümmern uns die drei Worte im Titel kaum. Hier interessiert uns, dass alle drei für Ereignisse stehen, die in kurzer Zeit zu „Meisterstücken“ ausgeprägten Regulierungswillens animiert haben. Zugleich spiegelt sich darin, was unsere Gesellschaft für zumeist gar nicht kurze Zeit in Atem hält; alles […]

Eine Prüfung in Demokratie

Er wolle da ein bisschen kreativ sein, sagte der österreichische Innenminister schon früher, und meinte Tage vor seiner griffigeren Formulierung, er wolle die Menschenrechte so auslegen, dass ihm das Abschieben straffällig gewordener Asylwerber leichter exekutierbar werde. Dann kam sein Fernsehauftritt am vergangenen Dienstagabend, in dem er sich zur […]

Ein notorischer Unruhestifter

Etwas mehr als eine Woche vor dem Tag der Menschenrechte (10. Dezember) trägt sich in Österreich Unglaubliches zu. Von einer Unterkunft für minderjährige Flüchtlinge in Drasenhofen (Niederösterreich) wird berichtet, dass diese hinter Stacheldraht festgehalten werden. Nur von Security-Mitarbeitern begleitet dürfen sie eine Stunde pro Tag das Quartier verlassen. […]

Zu viel heiße Luft

Ein Föhnsturm wirbelte zu Beginn der vergangenen Woche vieles durcheinander und zeigte wetterfühlige Anfälligkeit unserer Politiker. So manchem Mund entströmte ebenso eruptiv warme Luft, was die Hypothese nahelegt, dass es zwischen Klimaerwärmung und rationalem Handeln gewählter Volksvertreter eine Korrelation gibt. Der österreichische EU-Ratsvorsitz brachte in Graz das Treffen […]

Wer hat an der Uhr gedreht?

Finster sind diese mitteleuropäischen Morgen Mitte Oktober. Sie geben darum den deutlichen Hinweis, das ansteht, was wir am nächsten Wochenende vollziehen werden. In der Nacht auf Sonntag wird wieder an den Uhren gedreht. Wir bekommen eine Stunde zurück, wie das im Volksmund heißt. Nur die Messung unserer Zeit […]

Kritik der befreiten Vernunft

Das war im Sinn der Headline eine wahrlich starke Woche, hier ein Überblick ohne Anspruch auf Vollständigkeit: Am vergangenen Montag endeten in Österreich die Unterzeichnungsfristen für drei Volksbegehren. In der Reihenfolge ihres Erfolgs: das gegen Rauchverbot in der Gastronomie fand 881.569 Unterschriften, das Frauenvolksbegehren 481.906, jenes gegen Zwangsgebühren […]

Anstandsknappheit

Mit unseren Medien funktioniert das Prinzip „Aus den Augen aus dem Sinn“ perfekt und doch auch reziprok. So rückte durch einen Prozess in der vergangenen Woche wieder in Erinnerung, was in Österreich am Neujahrstag nach Bekanntmachung des Neujahrsbabys 2018 in den sozialen Medien eruptiv hochschwappte: purer Hass, gerichtet […]

Wenn es wirklich wichtig ist

Die Österreichische Post erkennt in schöner Regelmäßigkeit, dass das Briefgeschäft schrumpft. Ganz abstoßen kann sie es nicht, sie hat, obwohl privatisiert, einen gesetzlichen Auftrag dazu. Man schleppt es halt mit und, ja, es ist teuer. Darum sollen jene, die es (noch) nützen, denen etwas wirklich wichtig ist und […]

Mantra oder Plastikwort

Lohnt es sich nachzuzählen, wie oft das Wort im Programm der aktuellen österreichischen Bundesregierung als Handlungsanleitung niedergeschrieben worden ist? Ach was, der Glaube an den Positivismus versetzt ebenso wenig die Berge, wie es der Sprachgebrauch dieses Worts immer dann tun soll, wenn es in einer staatlichen Angelegenheit brenzlig […]