Schlagwort: Öffentlichkeit

Hände vor den Schoß

Seit Angela Merkels Abgang von der politischen Bühne ist die Welt der Politiker(innen)hände auf offiziellen Fotos in ihren Posen seltsam einfältig geworden. Nein, nicht dass die Hände gefaltet werden, Fingerkuppen gegen Himmel gerichtet gar, stillgehalten wie ein asiatischer Gruß. Oder zum flehenden Beten in dieser Haltung rasch nach […]

Wenn die Gasrechnung kommt

Nächste Woche ist es wieder so weit. Ich werde die Jahresabrechnung 2022 meines Gasverbrauchs dem Briefkasten entnehmen. Der Pulsschlag wird sich leicht erhöhen. Noch nie zuvor war die Unsicherheit so groß. Was wird als Gesamtrechnungsbetrag ausgewiesen sein? Und zwar im Vergleich zu dem, was ich mir selbst errechnet […]

Privatbesitz

Die Verhüttelung der Seeufer in Österreich, gemeint: die zunehmende Aneinanderreihung von Privatstränden und damit die Beschränkung des freien Zugangs zum Wasser, ist auch 2022 ein beliebtes Sommerthema. Hierzulande soll es wieder stärker in die Richtung mehr Zugang für die Allgemeinheit gehen. Slowenien, dort der Bohinjsko jezero (Wocheiner See), […]

7 Life Hacks in Zeiten von Corona…

… oder: How to become „reif“. So überschrieb ich mein Vorwort zur diesjährigen Maturazeitung unserer zwei 2022 abschließenden Klassen. Ich glaube, es lohnt sich, diesem Rückblick auf eine (ab ihrer Halbzeit) außergewöhnliche fünfjährige Schulzeit an der Höheren Bundeslehranstalt für künstlerische Gestaltung in Linz (Oberösterreich) breitere Öffentlichkeit zu gönnen: […]

Ein toter Briefkasten

Das muss die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) nun aushalten. Selber schuld, wenn man zwar ein Anfrage-Tool auf seiner Website anbietet, sich dann aber wochenlang totstellt: Serviceorientierte Kommunikation mit dem Kunden, hier also dem Versicherten, vorzuschützen und es in vielleicht meditativem, aber schlussendlich unbefriedigenden Schweigen auszusitzen, ist alles andere als […]

Fuchs und Henne

Schüler*innen der dritten Klasse der Höheren Bundeslehranstalt für künstlerische Gestaltung in Linz (Oberösterreich) setzten heute am Linzer Hauptplatz eine künstlerische Intervention (betreuender Lehrer: Andreas Buttinger) zum Krieg in der Ukraine. Sie spielten „Fuchs und Henne“. Die an den Nationalflaggen ausgerichtete Färbung der Figuren definiert die Kriegsparteien. Die Spielregeln […]

Du sollst dir kein Bild machen

Unverdächtig wie kaum ein anderer kann sich Doron Rabinovici in seinem Roman „Die Einstellung“ (Suhrkamp) in Fiktion eine Szene konstruieren, die der Frage nachgeht, wo der Mensch in den Rollen seiner Öffentlichkeit bleibt, da der populistische Spitzenkandidat vor einer Wahl, dort ein versierter Pressefotograf, Sparring-Partner im Ring, jeder […]

Diese Stadt ist ein Museum an sich

Steyr (Oberösterreich) ist in diesem Jahr Standort der Landesausstellung, ein Format, das heute einerseits als ein wenig überholt gilt, andererseits doch lieb gewonnen wurde und vor allem von Kommunen sehr geschätzt wird. Denn es verspricht zumindest in von einem Virus unbekümmerten Zeiten zahlreichen Zuspruch. Denn die Ausstellung gilt […]

In letzter Konsequenz

Es musste so kommen. Zuerst schaltete die Europäische Union in ihrer Corona-Ampel weite Teile des Kontinents auf „Rot“. Die Vereinten Nationen zogen nach und ließen in ihrer Ampel weitgehend alle Mitgliedsstaaten erröten. Da fehlte dann nur noch Captain Kirk auf seinem Raumschiff Enterprise mit der intergalaktischen Bewertung der […]

Neue Normalität (5): Infodemie und Sommerloch

Die Frage, die man sich angesichts des zunehmend grotesk werdenden öffentlichen Auftritts der World Health Organization (WHO) stellen muss, lautet: Was reitet diese Organisation durch das Pandemiegeschehen? Ich mache es an Beispielen fest. Der moralisch gehobene Zeigefinger verschiedener Spitzenfunktionäre unterstreicht gestisch die Informationsflut zur Epidemie. Die WHO will […]