Schlagwort: Digitalisierung

In der Ebene der Mühen

Post-pandemisch zeigt sich, dass der wiederholte Fokus zu Zeiten der Lockdowns (in Österreich bekanntlich mangels gelungener Steuerung einer mehr als wirklich notwendig!) ausschließlich auf Arbeiten, Essen, Spaziergehen und Schlafen gesellschaftspolitische Folgen nach sich zieht. Nach den peaks jeweils tagesaktueller Infektionsspitzenwerte sind wir nicht nur in der Corona-Kurve in […]

Schöne neue Auto-Welt

Vielleicht bin ich naiv, simpel gestrickt oder doch einfach nur alt. Oder an der persönlichen Schwelle, was bei mir analog bleiben muss, über welche Linie hinein ins Digitale ich nicht mehr mitgehe. Heute schaue ich mir dies in Sachen Individualverkehr an. Ja, es ist nicht cool, in Zeiten […]

7 Life Hacks in Zeiten von Corona…

… oder: How to become „reif“. So überschrieb ich mein Vorwort zur diesjährigen Maturazeitung unserer zwei 2022 abschließenden Klassen. Ich glaube, es lohnt sich, diesem Rückblick auf eine (ab ihrer Halbzeit) außergewöhnliche fünfjährige Schulzeit an der Höheren Bundeslehranstalt für künstlerische Gestaltung in Linz (Oberösterreich) breitere Öffentlichkeit zu gönnen: […]

Neue Ursachen, neue Wirkungen

Kaum etwas verdeutlicht es in diesen Tagen so wie das Reisen. Mit dem heutigen Pfingstmontagabend geht nach dem langen Wochenende nach Christi Himmelfahrt vor acht Tagen die zweite große Prüfung im Frühjahr 2022 für alle Reisehungrigen zu Ende. Endlich wieder die Lust nach einem kurzfristigen Tapetenwechsel ausleben! Und […]

Auf Online-Seminar

Fort- und Weiterbildung sind essenziell, man pflastert sich den eigenen beruflichen Weg mit wertvollem Know-How, um voranzukommen. Ganz wesentlich dabei: Gerade im pädagogischen Beruf erweisen sich die soziale Interaktion im Kreis von Kolleginnen und Kollegen und dabei vor allem der Erfahrungsaustausch als unerlässlich. „Wo warst du? Ich habe […]

Schön und elegant seit hundert Jahren

„Gerade in Zeiten wie diesen zeigt sich die Eleganz, ja die Schönheit unserer österreichischen Bundesverfassung.“ Diesen mittlerweile legendären Satz sprach der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen im Frühjahr 2019, zu einem Zeitpunkt, in dem das politische Räderwerk des Lands unerwartet zum Stillstand gebracht worden ist, Stichwort Ibiza-Affäre. […]