Ich laufe heute bewusst Gefahr, auf dem Terrain nostalgisch gestimmter Besserwisserei auszurutschen. Der Boden wurde möglicherweise zusätzlich mit dem Mittel „Früher war alles besser“ aufpoliert. Noch dazu geht dieser Text am Vorabend zu meinem halbrunden Geburtstag online. Es kann also nur schiefgehen. Ich stoße mich in diesem Frühjahr […]
Das trifft mich an diesem Montagvormittag. In meinem Büro ist auf meinem Bildschirm orf.at stets offen. Das kommt daher, dass in Pandemie-Belangen wichtige Botschaften fürs Schulsystem zuallererst hier erscheinen. Intern nennen wir das Portal darum schelmisch gern „Dienstpost“. Am heutigen Vormittag auf orf.at dann diese Meldung: Erhard Busek […]
Das NORDICO Stadtmuseum Linz beweist einmal mehr, wie ein Stadtmuseum zu einem Fakten- und Meinungsumschlagplatz werden muss. Denn mit der Ausstellung „Gebaut für alle. Curt Kühne und Julius Schulte planen das soziale Linz (1909-38)“, noch zu sehen bis 1. Mai 2022, gestaltet es nicht nur einen Lückenschluss in […]
Mit dem kommenden Jahreswechsel vollendet die Währung Euro als Bargeld ihre ersten zwanzig Jahre. Seit 1. Jänner 2002 klimpert sie in Münzen und steckt sie in Scheinen in den Brieftaschen von Bürgerinnen und Bürgern von insgesamt 19 Staaten der Europäischen Union. Schon drei Jahre zuvor wurde sie als […]
Der 17. Oktober 2011, heute vor zehn Jahren, ein Montag, begann für mich sehr früh am Blue Danube Airport in Linz (Oberösterreich). Mit dem Morgenflug nach Frankfurt. Ich erinnere mich an meine Sitznachbarin, die sich immer wieder entschuldigte. Die Morgenstund´ hatte bei ihr das Gold des unstoppbaren Redeflusses […]
In diesen Augusttagen vor gut und gern zwanzig Jahren brach eine junge Familie aus Österreich – Kleinkind, Mutter, Vater – zu einem ersten gemeinsamen Auslandsurlaub auf. Die Destination wurde mit Unterstützung eines Reisebüros nach folgenden Kriterien, vor allem mit Bedacht auf die Bedürfnisse des Kindes, so gewählt: Flugzeit […]
Ein Verwandter von Halloween kommt zu dieser Zeit im Sommer daher. Es handelt sich um den anscheinend unvermeidbaren „Maturastreich“, mit dem sich die Absolventinnen und Absolventen von ihrer Schulzeit verabschieden müssen. Wir wissen, in der kommenden Woche ist es wieder so weit. Warum? Da sind zuerst die feierlichen […]
Am 12. Dezember 2020 starb John le Carré, jener bewundernswerte britische Schriftsteller, der aus eigener Berufserfahrung heraus einem Genre den Schliff gab, dem Spionage-Roman. Mit der Nachricht von seinem Tod fasste ich die Idee, jenen Roman wieder lesen zu wollen, den ich (wohl wie viele) wie keinen anderen […]
Im Sommer 2020 kündigte das Theater Phönix in Linz (Oberösterreich) seinen Spielplan für die nunmehr (naja, zugegeben, ein Euphemismus!) „laufende“ Saison an. Darin ein Titel und ein Termin, beides ein Segen für den Karl-May-Liebhaber: „Winnetou eins bis drei und am Ende stirbt Karl May“, Premiere am 17. November. […]
Am 31. Oktober 2020 verstarb Sean Connery und ich hätte nicht unbedingt mitbekommen, dass man den Abgang dieses großen Schauspielers ausgiebig damit gewürdigt hätte, indem sein Filmschaffen „in memoriam“ reichlich Fernsehprogrammplätze zugeteilt erhalten hätte. Umso erfreulicher war darum der Umstand, dass Servus TV im Rahmen seines „Bondsamstags“ (23. […]
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.