Schlagwort: Klimawandel

Unser Credo: die Welt retten

Spitzt die Ohren! Das scheint uns Musiker Joachim Werner gleich zu Beginn mit einem Kostümteil an sich bedeuten zu wollen. Sein so gestalteter Gruß gilt am Samstag der vergangenen Woche in den Kammerspielen des Landestheaters Linz (Oberösterreich) zuerst dem Publikum im Parterre, dann dem am Balkon. Dazu muss […]

Das I-Wort, dieses Feigenblatt!

Trost spendete mir zum späteren Abend des vorangegangenen Sonntags ein „Kommentar der anderen“, Ökonomin Lea Steininger rief Wittgenstein auf den Plan, Scharnierthese. Wir leben in einer Gegenwart und ihr Leitvokabel lautet Inflation. Ist so. Soll so sein. Glaubt es! Wer daran zweifelt, bekommt es von der österreichischen Bundesregierung […]

Was wiegt heute Wahrheit?

Diese Frage lastet zunehmend schwer auf unserer Gesellschaft. Denn am Wahrheitsbegriff wird sehr viel, zu viel herumgedeutet. Da dominiert das eigene Weltbild, nicht mehr die Übereinkunft über Faktenwissen, das bewiesen wurde, weil man auf unterschiedlichen methodischen Wegen Ergebnisse überprüft und darum gefestigt hat. Immerhin gehen wir in weniger […]

Verzweiflung am falschen Ort

Den Haag, dort Vermeers „Das Mädchen mit dem Perlohrengehänge“, in Potsdam Monets „Les Meules“ (Die Getreideschober), in Berlin musste zuletzt im Naturkundemuseum ein Dinosaurier dran glauben: Es geht um, höflich gesagt, verirrten Aktionismus, der Museen etwa auch in London oder Florenz heimsucht, wenn junge Leute meinen, auf mangelnden […]

Im zweiten Anlauf

Die Einführung der CO2-Bepreisung in Österreich sollte nun mit 1. Oktober 2022 gelingen. Die Vorsicht, ausgedrückt im Konjunktiv, hat die Rahmenbedingungen im Fokus. Denn interessanterweise bekommt der September 2022 Tag für Tag eine Ähnlichkeit mit dem Juni 2022, als dann Abstand von der Einführung der CO2-Steuer per 1. […]

Bohinjska Rapsodija

Ist das das wirkliche Leben? Oder nur Phantasie? Gefangen in einer Landschaft, ohne den Klängen und Geräuschen ihrer Wirklichkeit zu entkommen. Ich öffne meine Augen. Grell ist das Licht und laut war der Knall. Gleichzeitig. Das Gewitter steht direkt über dem Haus. Licht sei zwar schneller als Schall. […]

So wird das nicht gehen

Eine Viertelstunde vor Ordinationsbeginn bei einem Facharzt, welcher ist egal, wo ebenso, sammeln sich vor der noch verschlossenen Tür Menschen, Wartende. Sie alle haben das gleiche Ziel. Sie wollen zum Arzt, brauchen Behandlung. Usus bei diesem Facharzt ist, dass sich die Patientin bzw. der Patient zuvor um einen […]

Darum darf auf dem Kopf nicht sein

Zwar erschien es wie ein frühzeitiger Aprilscherz, war aber keiner. Mitte der vergangenen Woche verbreitete die Künstlerin selbst das an sie gerichtete Absageschreiben von FridaysForFuture (FFF) Hannover für einen Auftritt beim „earth strike“ gestern Freitag. Grund: die Dreadlocks der Ronja Maltzahn, sie ist Musikerin, spielt Cello, Gitarre, Ukulele […]

Die Dellendrücker

Der Tropfen, der auf meiner Windschutzscheibe zerplatzt, verteilt seine Menge Wasser. Es ist nur Wasser, denke ich mir, gerade erst ein paar Minuten nach Dienstschluss unterwegs. Die Schwüle lauert im Westen der Stadt, man sieht den Wolken ihre Sättigung mit Feuchtigkeit an. Vorerst kommt sie als Wasser nieder, […]

Ein Vorschlag zur Güte

Geschätzte Politikerinnen und Politiker in der Zuständigkeit, für Bildung zu sprechen! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen aller Medien in der Aufgabe, über Bildung zu berichten! Beim Rückblick auf den Sommer 2020 bleibt auffällig, dass in schöner Regelmäßigkeit insbesondere zu seinen Wochenenden in Ihren Zielgruppen eine gewisse Form von […]