Schlagwort: Donald Trump

Was wiegt heute Wahrheit?

Diese Frage lastet zunehmend schwer auf unserer Gesellschaft. Denn am Wahrheitsbegriff wird sehr viel, zu viel herumgedeutet. Da dominiert das eigene Weltbild, nicht mehr die Übereinkunft über Faktenwissen, das bewiesen wurde, weil man auf unterschiedlichen methodischen Wegen Ergebnisse überprüft und darum gefestigt hat. Immerhin gehen wir in weniger […]

Ein Protokoll der Peinlichkeiten

Das schöne alte Wort „Pein“ bezeichnet heftiges körperliches und/oder seelisches Unbehagen, das jemanden quält. Peinlich (als davon abgeleitetes Eigenschaftswort) war in den vergangenen zehn Tagen nicht wenig. Eine kleine Chronologie: Donnerstag, 29.10.2020, früher Nachmittag: Österreichs Bundeskanzler und Gesundheitsminister treten bei einer Pressekonferenz auf. Angesagt sind – ich korrigiere: […]

Amerika, mach´ es besser!

Der Wunsch ist fromm, ich weiß. Zu viele unbestimmbare Faktoren spielen in die Wahl zum US-Präsidenten hinein, morgen Dienstag findet sie ihr Finale. Knapp soll das Ergebnis werden. Trump und Biden liegen Kopf an Kopf. Biden war in den Umfragen noch vorne. Niemand weiß, wie die Selbstinszenierung von […]

Wer soll das bezahlen? Und wie?

Millionen, Milliarden. Rasch einmal verdoppelt oder zumindest aufgestockt. Die staatlichen Hilfen, die genannt, dotiert, ausgeschüttet werden, wachsen endlos. Denn das Ziehen an allen wirtschaftlichen Notbremsen des Landes für ein wochenlanges Stillhalten, sodass sich das Virus hierorts bestmöglich nicht mehr verbreiten möge, hatte ein schrilles Quietschgeräusch zur Folge. Man […]

Der schwache Kontakt zu unseren Wünschen

Einer der herausragendsten Promotoren von Veränderung ist der österreichisch-amerikanische Philosoph Frithjof Bergmann, er wird in diesem Jahr 90 Jahre alt. Bergmanns Zugang zur Arbeit als einer, „die wir wirklich wirklich wollen“, braucht Zeiten von Verunsicherung und damit einhergehender Dynamisierung. Zuletzt erwuchs diesem Denken in der Finanz-, dann Wirtschaftskrise […]

Auf ein freies Wort

Irgendjemand Kluger sagte einmal, dass die Pressefreiheit bereits verloren geht, wenn man als Journalist zu überlegen beginnt, ob man schreiben dürfe, was man zu schreiben beabsichtigt. Da geht es also um die Schere im Kopf, die im Empfinden für ein politisches Umfeld schon viel früher schneidet. Nämlich schon […]

Intelligenzaustausch

Es ist immer so. Ein Begriff heizt eine Kontroverse an, genau diesem Zweck dient er. Qualifizierte Menschen kommen sodann ihrer Verpflichtung zur Aufklärung nach. Sie treten an, mittels Fakten zu verifizieren oder zu falsifizieren, was das Wort eigentlich zu bezeichnen beabsichtigt. In Österreich haben wir das eben wieder […]