Kategorie: Politik

Zweiter Monat, zweiter Tag

Er sprach von der Wiederauferstehung nach Ostern. Und siehe da, sie geschah in Gestalt von Öffnung kleiner Geschäfte, von Garten- und Baumärkten, natürlich unter bestimmten Auflagen, auf dass gar viele nunmehr kräftig garteln und heimwerkeln konnten. Hierzu berief man sich auf den großen Wunsch einer nicht näher bestimmten […]

Bye, Brits!

Jetzt passiert es also wirklich. Brexit! Dass wir den erleben: hätten wir das noch irgendwie für tatsächlich möglich erachtet? Nach den Wahlen im Dezember und dem Sieg von Boris Johnson inklusive seiner banal-logischen Interpretation, darin den Auftrag zum Vollzug zu sehen, stieg die Wahrscheinlichkeit rapide an. Wie weggewischt […]

Der schwache Kontakt zu unseren Wünschen

Einer der herausragendsten Promotoren von Veränderung ist der österreichisch-amerikanische Philosoph Frithjof Bergmann, er wird in diesem Jahr 90 Jahre alt. Bergmanns Zugang zur Arbeit als einer, „die wir wirklich wirklich wollen“, braucht Zeiten von Verunsicherung und damit einhergehender Dynamisierung. Zuletzt erwuchs diesem Denken in der Finanz-, dann Wirtschaftskrise […]

Etikettenschwindelgefühl

Linz will nun Klimahauptstadt werden. Die Landeshauptstadt von Oberösterreich zieht es zu derlei Auszeichnungen wie die Motten zum Licht. Linz war schon Kulturhauptstadt, Linz brüstete sich als UNESCO City of Media Arts. Im Juni 2018 wollte Linz gar „das nächste Berlin“ werden. Der Bürgermeister liebt es, solche Ziele […]

Mein Mauerfall

In der Nacht auf 10. November 1989 geschah in Berlin am Symbol der Mauer und ihres Falls die Neuordnung Europas. Menschen, viel zu viele Menschen auf den schmalen Kronen der einheitlich gegossenen Betonblöcke, auch Bilder von Grenzstationen, die einfach passiert werden konnten: Ich war 22 Jahre alt und […]

Besinnt euch!

Ein Vorschlag zur Güte: ab dem 1. Juli, also ab morgen, liegen vor uns zwei Sommermonate, 62 Tage, an denen es heiß hergehen darf. Ausschließlich vom Klima her. Auch wenn es deutlich über 30 Grad hat, kann man sein Mütchen kühlen, insbesondere wenn man dem Berufsstand der Politiker […]

So sind wir nicht?

Am besten ist, Sie holen sich für Ihre Lektüre rasch ein Getränk, einen Wodka vielleicht, wer´s mag, gerne auch gemixt mit Red Bull. Das österreichische Ergebnis der EU-Wahl vom vergangenen Sonntag sieht die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ), die neun Tage zuvor von übler Vergangenheit per Video eingeholt worden […]

Das späte Souvenir aus Ibiza

Ja, gut, man könnte Freitagabende im Mai auch anders begehen. Sich den „Kabarettgipfel“ im Fernsehen ansehen, Thomas Maurer dort „mutwillig Positives“ über die österreichische Regierung aufsagen hören. Die Wirklichkeit stellt den Kabarettisten in der Aufzeichnung aus der Wiener Stadthalle hässlich ins Out. Denn seit wenigen Stunden ist plötzlich […]

Intelligenzaustausch

Es ist immer so. Ein Begriff heizt eine Kontroverse an, genau diesem Zweck dient er. Qualifizierte Menschen kommen sodann ihrer Verpflichtung zur Aufklärung nach. Sie treten an, mittels Fakten zu verifizieren oder zu falsifizieren, was das Wort eigentlich zu bezeichnen beabsichtigt. In Österreich haben wir das eben wieder […]

Es gibt keine Alternative

Zwei Ereignisse treffen einander: Zum einen entnahm ich vor wenigen Tagen meiner Post die Rechnung für ein weiteres Jahr, just begleitet von einer woher auch immer angefeuerten Debatte um die Abschaffung der Rundfunkgebühren, in Österreich wegen des Unternehmens, das diese vereinnahmt, kurz GIS (Gebühren Info Service) genannt. Ich […]