Schlagwort: Nationalsozialismus

Stolpersteine für Steyr

Der sehr geschätzte Herr Nachbar ließ sich vor ein paar Tagen in seinem Garten einen Weg aus Kopfsteinpflaster legen. Die zwei Arbeiter auf ihren geschützten Knien legten Stein um Stein aneinander, klopften mal diesen, mal jenen. Ich verstand den Takt, der sich abgesehen von den Pausen, die sich […]

Darum darf auf dem Kopf nicht sein

Zwar erschien es wie ein frühzeitiger Aprilscherz, war aber keiner. Mitte der vergangenen Woche verbreitete die Künstlerin selbst das an sie gerichtete Absageschreiben von FridaysForFuture (FFF) Hannover für einen Auftritt beim „earth strike“ gestern Freitag. Grund: die Dreadlocks der Ronja Maltzahn, sie ist Musikerin, spielt Cello, Gitarre, Ukulele […]

Silent Poland

Stille Zeichen sind oft beredter als viele Worte, die etwas fassbar machen wollen, als Geräusche, die ungehemmt Aufmerksamkeit erpressen, als auch Musik, die sich als liebliche Verführung in die Gehörgänge schlängelt. Stille wirkt: Drei Beispiele dafür aus einer Reise, die in Warschau ihren Ausgang nahm, in den Südosten […]

„Wie Pink Floyd, nur viel besser“

Ich hatte die LP. Wenn ich mich richtig erinnere, bekam ich sie geschenkt. Schwarzes Cover, die markante Profillinie des Kopfs vom Musikanten Gottes, Anton Bruckner, darunter in einem kleinen hellen Schein gezeichnete Musiker im Look der siebziger Jahre, lange Haare, Schlaghosen, bunte Akzente durch Hemden. Wenn mein Gedächtnis […]

Klärungen und Klarheiten

Dieser Tanzabend ist anspruchsvoll und das in zwei Teilen. Tanzdirektorin Mei Hong Lin betitelte ihn mit „Le Sacre“ (Das Opfer), was nicht nur den Titel von Teil zwei (Strawinsky) als Kurzform zu einer Verklammerung hochzieht. Die Versuchsanordnung im Musiktheater des Landestheaters Linz (Oberösterreich) lautet, was es mit Menschen […]

Nadelstiche im Land

An der hinteren Wand des Schauraums des „Architekturforums Oberösterreich“ in Linz bietet eine Landkarte den Überblick über Oberösterreich. Verschiedenfärbige Nadeln stechen in die Schauplätze jener Orte, die kontaminiert sind; was heißt, ein historisches Geschehen hat dem Ort seine Prägung gegeben, die dieser nicht mehr los wird. Das weithin […]

Nennt mich sprachsensibel!

Allzu viele Worte muss man ja nicht verlieren, über jenen Jüngling mit Revoluzzerattitüde, der uns gestern Freitag mit einer Lehrerbewertungs-App beglückt hat. AHS-geprägt und darum mit einem sehr eingeschränkten Horizont darauf, was im Schulsystem tatsächlich läuft und dass Feedbackprozesse gut eingeführt sind und praktiziert werden, beklagt er den […]