Schlagwort: Russland

Im Kreislauf der Kriegswirtschaft

Wir sind gefühllose Tote, die durch einen Trick, einen gefährlichen Zauber noch laufen und töten können. (Erich Maria Remarque: Im Westen nichts Neues, S. 110) In der kommenden Nacht wird sich weisen, wie viele seiner neun Nominierungen der Film „Im Westen nichts Neues“ bei der 95. Oscar-Verleihung im […]

Was wiegt heute Wahrheit?

Diese Frage lastet zunehmend schwer auf unserer Gesellschaft. Denn am Wahrheitsbegriff wird sehr viel, zu viel herumgedeutet. Da dominiert das eigene Weltbild, nicht mehr die Übereinkunft über Faktenwissen, das bewiesen wurde, weil man auf unterschiedlichen methodischen Wegen Ergebnisse überprüft und darum gefestigt hat. Immerhin gehen wir in weniger […]

Koste es, was es wolle

Was haben sie uns diesen Satz an die Köpfe geworfen! Was haben sie uns ihn in die Gehörgänge geschmiert! Großzügigkeit, mit viel Brustton. Täglich gab es Millionen und Milliarden. Für diese, für jene. Schrie irgendwer benachteiligt auf, der Zuschuss des Staats (also von uns allen) ging bald auch […]

Nach russischem Drehbuch

Ich muss heute eine phänomenologische Lesart ausprobieren. Dafür löse ich den seit Februar in Europa tobenden Krieg aus dem Kontext von Politik, militärischer Strategie, Propaganda und darum natürlich auch aus dem seltsamen Narrativ, das Wladimir Putin sich und seinem Land erzählt („militärische Sonderoperation“ zur Denazifizierung der Ukraine). Mich […]

Das Inflationsvirus

Auffällige Parallelen beobachtet man in diesen Tagen im Handeln unserer politischen Entscheidungsträger. Ihr Umgang mit der steten Teuerung erinnert leider fatal an das lange Zusehen bei der Ausbreitung des Coronavirus. Zuwarten, staunen; wenn dann Entscheidungen fallen, sind diese möglicherweise von geringem Nutzen und sie kommen meistens zu spät: […]

Neue Ursachen, neue Wirkungen

Kaum etwas verdeutlicht es in diesen Tagen so wie das Reisen. Mit dem heutigen Pfingstmontagabend geht nach dem langen Wochenende nach Christi Himmelfahrt vor acht Tagen die zweite große Prüfung im Frühjahr 2022 für alle Reisehungrigen zu Ende. Endlich wieder die Lust nach einem kurzfristigen Tapetenwechsel ausleben! Und […]

Wohin geht Weißrussland?

Es kann gut sein, dass es mir einfach entgangen ist. Doch zu dem, was morgen vor einem Jahr geschah: Fehlt uns allen da nicht eine faktenbasierte Aufklärung? Wir erinnern uns. Ein ziviles Flugzeug wurde auf Anweisung der belarussischen Luftüberwachung zur Landung in Minsk gezwungen, Grund: eine Bombendrohung. Gab […]

Vom Umgang mit Freiheit

Übermorgen Dienstag ist „Tag der Pressefreiheit“. Ihre aktuellsten Einschränkungen in Russland, also ihre Umdeutung auf strategisch freundliche Berichterstattung über die „militärische Spezialoperation“ in der Ukraine, schockierten kurz. Und fielen der Vergessenheit unserer Schnelllebigkeit anheim. Rundfunk, Presse und andere Medien müssen immer (!) ungehindert ihren Tätigkeiten nachkommen können. Ohne […]

Fuchs und Henne

Schüler*innen der dritten Klasse der Höheren Bundeslehranstalt für künstlerische Gestaltung in Linz (Oberösterreich) setzten heute am Linzer Hauptplatz eine künstlerische Intervention (betreuender Lehrer: Andreas Buttinger) zum Krieg in der Ukraine. Sie spielten „Fuchs und Henne“. Die an den Nationalflaggen ausgerichtete Färbung der Figuren definiert die Kriegsparteien. Die Spielregeln […]

Irgendwie ist immer Krise

Ich laufe heute bewusst Gefahr, auf dem Terrain nostalgisch gestimmter Besserwisserei auszurutschen. Der Boden wurde möglicherweise zusätzlich mit dem Mittel „Früher war alles besser“ aufpoliert. Noch dazu geht dieser Text am Vorabend zu meinem halbrunden Geburtstag online. Es kann also nur schiefgehen. Ich stoße mich in diesem Frühjahr […]