Schlagwort: Wirtschaft

Das I-Wort, dieses Feigenblatt!

Trost spendete mir zum späteren Abend des vorangegangenen Sonntags ein „Kommentar der anderen“, Ökonomin Lea Steininger rief Wittgenstein auf den Plan, Scharnierthese. Wir leben in einer Gegenwart und ihr Leitvokabel lautet Inflation. Ist so. Soll so sein. Glaubt es! Wer daran zweifelt, bekommt es von der österreichischen Bundesregierung […]

Koste es, was es wolle

Was haben sie uns diesen Satz an die Köpfe geworfen! Was haben sie uns ihn in die Gehörgänge geschmiert! Großzügigkeit, mit viel Brustton. Täglich gab es Millionen und Milliarden. Für diese, für jene. Schrie irgendwer benachteiligt auf, der Zuschuss des Staats (also von uns allen) ging bald auch […]

Dumm ist …

Im Zusammenhang mit ihrem Essay über „Dummheit“ (erschienen in der feinen Reihe „übermorgen“ bei Kremayr & Scheriau in Wien) wurde die namhafte Psychiaterin und Gerichtssachverständige Heidi Kastner mehrfach interviewt. Zitate aus diesen Gesprächen fanden auch als Memes ihre social-media-Öffentlichkeit. In einem plädierte sie dafür, dass es in unserer […]

Schwarzer Freitag

Den Entschluss, zum Thema „Black Friday“ zu posten, fasste ich nach seiner penetranten Präsenz im vergangenen Jahr. Ich nahm mir vor, vierzehn Tage zuvor mit einer Dokumentation zu beginnen, welches Unternehmen einen mit der Formulierung „Black Friday“ am intensivsten medial belästigt. Für mich hatte ich hypothetisch die ersten […]

Neue Bedeutungshoheiten

Das Coronavirus infiziert auch die Semantik unserer Sprache. Wörter, einst unverdächtig in ihrem Gebrauch, zeigen sich nur noch mit Bedeutungsschlagseite. Manche wurden leer, weil die ihnen Sinn gebende Tätigkeit ausgesetzt worden ist. Bei manchen bekommt das eigentlich damit Bezeichnete einen verfänglichen Kontext. So verstanden wir unter „Cluster“ vor […]

Kein Sommer wie damals

Mit dem Monatsletzten im August, konkret morgen, ziehen die Meteorologen ihre Sommerbilanz. Sie werden zum Sommer 2020 zusammenfassen, dass ihm die längeren Hitzeperioden zwar gefehlt haben, er dennoch im langjährigen Temperaturmittel zugelegt hat. Der Klimawandel schreitet voran, nicht aber der Aktionismus, der auf ihn aufmerksam macht. In der […]

Dribbeln nach Canossa

Westham meldete es ganz nüchtern, ohne Dank, ohne Bedauern. Marko Arnautovic, Österreichs internationales Aushängeschild, verlässt den britischen Club und geht nach China. Dort spielt er bei Shanghai SIPG in der höchsten chinesischen Fußballliga. Und verdient unmoralische Summen fürs Dribbeln. Kolportiert werden 220.000 Euro pro Woche. Der heute 30-jährige […]

Kritik der befreiten Vernunft

Das war im Sinn der Headline eine wahrlich starke Woche, hier ein Überblick ohne Anspruch auf Vollständigkeit: Am vergangenen Montag endeten in Österreich die Unterzeichnungsfristen für drei Volksbegehren. In der Reihenfolge ihres Erfolgs: das gegen Rauchverbot in der Gastronomie fand 881.569 Unterschriften, das Frauenvolksbegehren 481.906, jenes gegen Zwangsgebühren […]