Schlagwort: Freiheit

Cervantes, Shakespeare, ich

Das schöne, das bücherliebende Spanien hat an die UNESCO einen Antrag gestellt, mit November 1995 erfolgreich, sodass der heutige Sonntag, auf den dieser 23. April fällt, „Welttag des Buches“ wurde, und zwar deswegen, weil am Tag des Heiligen Georg (auch heute!) in Katalonien gerne zuerst Rosen und seit […]

Ein irrer bunter Abend

Taucht der Name Susanne Lietzow als Kopf des Stabs einer Schauspielproduktion auf, umgeben von den steten Wegbegleitern Aurel Lenfert (Bühnenbild) und Gilbert Handler (Musik), stimmt mich das immer schon glücklich, weil ich weiß, dass sich auf der Bühne etwas sehr besonders entfalten wird. Hier, bei ihr, darf Theater […]

Wohin geht Weißrussland?

Es kann gut sein, dass es mir einfach entgangen ist. Doch zu dem, was morgen vor einem Jahr geschah: Fehlt uns allen da nicht eine faktenbasierte Aufklärung? Wir erinnern uns. Ein ziviles Flugzeug wurde auf Anweisung der belarussischen Luftüberwachung zur Landung in Minsk gezwungen, Grund: eine Bombendrohung. Gab […]

Dumm ist …

Im Zusammenhang mit ihrem Essay über „Dummheit“ (erschienen in der feinen Reihe „übermorgen“ bei Kremayr & Scheriau in Wien) wurde die namhafte Psychiaterin und Gerichtssachverständige Heidi Kastner mehrfach interviewt. Zitate aus diesen Gesprächen fanden auch als Memes ihre social-media-Öffentlichkeit. In einem plädierte sie dafür, dass es in unserer […]

Die mediale Sicht der Dinge

Es ist schon klar, Medien heischen nach Aufregungen und Sensationen. Doch ist zunehmend schwierig zu akzeptieren, warum die Aktivitäten jener Minderheiten in öffentlicher Auseinandersetzung und im Widerstand gegen die Pandemiemaßnahmen, die bestehenden genauso wie die kommenden (Stichwort Impfpflicht) in den Medien sehr breite Resonanz finden. Viel zu viel, […]

Warum eigentlich erst jetzt?

Die vierte Welle rauscht durchs Bundesland Oberösterreich. Epidemiologen wurden nicht müde, darauf hinzuweisen, dass hier eigentlich nur mehr ein Lockdown hilft, und zwar ein harter, einige Wochen lang, von uns allen. Impfstatus egal. Natürlich windet sich die Politik, fürchtet noch mehr Widerstand. Sie vermutet eine Abkehr vom Impfwillen, […]

Unsere Pflicht

Hat uns die Politik in der Pandemie aufgegeben? Da war doch der Auftritt unseres Bundeskanzlers mit der Erklärung, der Staat ziehe sich nun zurück, er gebe uns unsere Freiheiten zurück, und damit auch die Eigenverantwortung. Tja, mit der ist es leider schwierig. Denn der Blick der/des Einzelnen gilt […]

Öffnen

Es geht irgendwie schnell. Im Vergleich zu allem, was an bisherigem Öffnen in der Corona-Pandemie versucht worden ist, scheinen Vorgehen und Entscheiden von politischer Seite nun unbekümmert. Rückblende: Es ist Dienstag nach Ostern 2020, einer empirischen Erhebung oder zumindest einer Einschätzung folgend öffnen die Bauhäuser und Gartenmärkte. Weil […]

Geimpft oder nicht geimpft?

Das ist nunmehr die alles entscheidende Frage. Der namhafte deutsche Virologe Christian Drosten machte vor elf Tage zweifellos fest, dass es nur zwei Alternativen gebe, die zur Immunisierung gegen das Coronavirus führen. Möglichkeit eins: die Impfung, Möglichkeit zwei: die Infektion. Drosten gibt diesem Wandel von der Epi- zur […]