Zum schönen Brauchtum des frühen Advents gehört in Österreich, dass die Gesellschaft für Österreichisches Deutsch (GSÖD) mit Sitz in Graz das Wort, das Unwort, den Spruch, den Unspruch und das Jugendwort des Jahres kürt. Dabei setzt man auf ein hohes Maß an Partizipation der interessierten Bevölkerung, lädt diese […]
Die Frage, die man sich angesichts des zunehmend grotesk werdenden öffentlichen Auftritts der World Health Organization (WHO) stellen muss, lautet: Was reitet diese Organisation durch das Pandemiegeschehen? Ich mache es an Beispielen fest. Der moralisch gehobene Zeigefinger verschiedener Spitzenfunktionäre unterstreicht gestisch die Informationsflut zur Epidemie. Die WHO will […]
Schafskälte sei Dank! Da war sie wieder, die Unterbrechung des Radioprogramms mit dramatischer Musik. Dann die Sprecherstimme darüber: „Das ist eine – jetzt wird der Radiosender genannt – Wetterwarnung. In den Bezirken soundso ziehen gerade heftige Gewitter durch, mit Hagel in Tischtennisballgröße, Schlagregen, Sturmböen bis 100km/h.“ Im Hintergrund […]
Das Pandemium, unendliche Weite. Wir schreiben Tag 70 in einer Zeitrechnung ab jenem shut-down-Monday Mitte März, als sich das Land Österreich zugesperrt hatte. Und wir schreiben Tag 24 nach dem Ende der Ausgangsbeschränkungen. Seither haben sich einige Handlungsroutinen gefestigt, die nun vielleicht als neu eingestuft werden können. Ob […]
Hierzulande schiebt man im Aussprechen von Glückwünschen zu Ereignissen wie Neujahr oder Geburtstag gern den Satz nach: „Gesund bleiben, das ist das Wichtigste!“, eine Redewendung, die sich in diesen Tagen aus ihrer Verpuppung als Floskel geschält hat und zum alles überstrahlenden Leitprinzip aufgestiegen ist. Alles Leben richtet sich […]
Nosing Around: Danke, dass Sie sich Zeit für ein kurzes Gespräch genommen haben. COVID-19: Gerne, kein Problem. Meine Kollegen arbeiten ja währenddessen. NA: Für unsere LeserInnen möchte ich nur kurz erklären, dass wir natürlich den nun gebotenen Abstand halten. Wir befinden uns mindestens virtuelle zwei Meter voneinander entfernt. […]
Wir werden sicher niemals erfahren, wie genau sich das Coronavirus in die Welt setzte. Die Wirklichkeitserzählung der „Leistungsdiktatur China“ (ZDF-Chinakorrespondent Ulf Röller) wirkt wie ein Schutzmantel, den sie über dieses Geheimnis geworfen hat. Es zu lüften, ändert auch nichts. Das Virus ist da und es ging viral. Das […]
Ich lerne ja gerne über mich dazu, wofür die Spiegel unserer digitalen Echokammern auch taugen. Denn da las ich vor wenigen Wochen auf Facebook das Geständnis einer seit langen Jahren lieben Bekannten aus Vorarlberg zum genannten Begriff, ihr Outing sozusagen. Ich ziehe heute damit nach – ja, auch […]
Er tut mir Leid, der junge H., am dritten Tag nach der Präsentation seiner Lehrerbewertungs-App wurde er 18 Jahre alt. Am gleichen Tag ging sein Projekt offline. Laut einer Pressesprecherin der Projektgruppe war es notwendig, „wegen Hass-Mails gegen den Entwickler“ den Schüler zu schützen. Was war bis dahin […]
Allzu viele Worte muss man ja nicht verlieren, über jenen Jüngling mit Revoluzzerattitüde, der uns gestern Freitag mit einer Lehrerbewertungs-App beglückt hat. AHS-geprägt und darum mit einem sehr eingeschränkten Horizont darauf, was im Schulsystem tatsächlich läuft und dass Feedbackprozesse gut eingeführt sind und praktiziert werden, beklagt er den […]