Kategorie: Medien

Goodbye, Ö3!

Schon ein anderes Mal habe ich hier meine besondere, zuletzt immer wieder auch sehr kritische Beziehung zum Radioprogramm Ö3 des Österreichischen Rundfunk (ORF) beleuchtet. Heute kommt es mit meinem Lebensbegleitradioprogramm – Gründungsjahr 1967, gleicher Jahrgang wie ich – zum Bruch. Es geht nimmer: Ich kann und will nicht […]

Hände vor den Schoß

Seit Angela Merkels Abgang von der politischen Bühne ist die Welt der Politiker(innen)hände auf offiziellen Fotos in ihren Posen seltsam einfältig geworden. Nein, nicht dass die Hände gefaltet werden, Fingerkuppen gegen Himmel gerichtet gar, stillgehalten wie ein asiatischer Gruß. Oder zum flehenden Beten in dieser Haltung rasch nach […]

Besinnlich?

Es gibt Leute, die darauf wetten, wann zum ersten Mal „Last Christmas“ von Wham bei welcher Radiostation auch immer ins Musikprogramm findet. Meist schon lange vor Mitte November verkünden sie in den sozialen Medien ihr „Bingo!“. Ich habe in dieser Zeit etwas anderes auf der Karte, das mir […]

Ich boykottiere

Mit der den Weltfußball revolutionierenden Partie zwischen dem Gastgeberland und Ecuador beginnt heute in einer Woche die Weltmeisterschaft zu einer Jahreszeit, in der sich in den Geschäften die Panini-Alben für die Heldenverehrung im Sammeln und Tauschen von klebefähigen Starporträts neben Adventkalendern und Lebkuchen sehr seltsam ausnehmen. In Katar […]

Immer noch der gleiche Vorschlag

Wie langweilig ist dieses alte Spiel geworden? Immer in den Novembertagen eines Jahres lauscht man in die Musikradioprogramme und macht an seine community sofort Meldung, sobald erstmals in der Saison „Last Christmas“ von Wham erklingt. Der viel spannendere Parallelbewerb läuft jahreszeitlich deutlich früher. Im Bingo eines zugegeben noch […]

Vom Umgang mit Freiheit

Übermorgen Dienstag ist „Tag der Pressefreiheit“. Ihre aktuellsten Einschränkungen in Russland, also ihre Umdeutung auf strategisch freundliche Berichterstattung über die „militärische Spezialoperation“ in der Ukraine, schockierten kurz. Und fielen der Vergessenheit unserer Schnelllebigkeit anheim. Rundfunk, Presse und andere Medien müssen immer (!) ungehindert ihren Tätigkeiten nachkommen können. Ohne […]

Du sollst dir kein Bild machen

Unverdächtig wie kaum ein anderer kann sich Doron Rabinovici in seinem Roman „Die Einstellung“ (Suhrkamp) in Fiktion eine Szene konstruieren, die der Frage nachgeht, wo der Mensch in den Rollen seiner Öffentlichkeit bleibt, da der populistische Spitzenkandidat vor einer Wahl, dort ein versierter Pressefotograf, Sparring-Partner im Ring, jeder […]

Russische Kälte

Kurz nach dem Jahreswechsel wurde der Schwiegervater eifrig. Im Heizungskeller fand er den Ort seiner Vermessungsarbeiten. Styroporplatten sollten zwischen Heizungsrohren und den um die sieben Grad kühlen Kellerwänden Abschirmung bieten. Wegen der russischen Kälte, sagte er. Wir sahen sie meteorologisch nicht wirklich kommen. Nicht im Jänner, nicht im […]