Schlagwort: Terror

Und dann und wann ein Babyelefant

Zum schönen Brauchtum des frühen Advents gehört in Österreich, dass die Gesellschaft für Österreichisches Deutsch (GSÖD) mit Sitz in Graz das Wort, das Unwort, den Spruch, den Unspruch und das Jugendwort des Jahres kürt. Dabei setzt man auf ein hohes Maß an Partizipation der interessierten Bevölkerung, lädt diese […]

Ein Protokoll der Peinlichkeiten

Das schöne alte Wort „Pein“ bezeichnet heftiges körperliches und/oder seelisches Unbehagen, das jemanden quält. Peinlich (als davon abgeleitetes Eigenschaftswort) war in den vergangenen zehn Tagen nicht wenig. Eine kleine Chronologie: Donnerstag, 29.10.2020, früher Nachmittag: Österreichs Bundeskanzler und Gesundheitsminister treten bei einer Pressekonferenz auf. Angesagt sind – ich korrigiere: […]

Nachdenkpause

Wir fahren das alltägliche Leben, vor allem unsere sozialen Kontakte, auf ein Mindestmaß zurück, entschleunigen uns, schalten den permanenten Leistungdruck ab, den wir uns selbst geben. Somit wäre jetzt gut Zeit, darüber nachzudenken, was dieser angeleitete soziale Wandel über seine unmittelbare erwartete Wirksamkeit, die in der Eindämmung der […]

Anstandsknappheit

Mit unseren Medien funktioniert das Prinzip „Aus den Augen aus dem Sinn“ perfekt und doch auch reziprok. So rückte durch einen Prozess in der vergangenen Woche wieder in Erinnerung, was in Österreich am Neujahrstag nach Bekanntmachung des Neujahrsbabys 2018 in den sozialen Medien eruptiv hochschwappte: purer Hass, gerichtet […]

Patriotismus als Religion

In wenigen Tagen, vor hundert Jahren, am 28. April 1918 stirbt im Gefängnis (später dann: Konzentrationslager) Theresienstadt nördlich von Prag ein 24-jähriger Mann. Er ist krank, knapp vier Jahre sitzt er für seine Tat ein. Er handelte im Namen und Auftrag seiner Organisation, im Gegensatz zu Mitstreitern an […]

Los von Madrid?

Wohin wird sich dieser Binnenkonflikt in einem EU-Land noch steigern? Seit Mittwoch sitzen nach Razzien führende Politiker der katalanischen Regionalregierung in Haft, Werbemittel und Millionen an Stimmzettel sind beschlagnahmt. Das Polizeiaufgebot in der Region wird erhöht und der Server der offiziellen Informationsseite im Internet zum Referendum blockiert. Täglich […]

Hundert Stunden später

Die Aufnahme zeigt meine Perspektive auf die Menschenmasse, wie sie sich am Sonntag, 13. August 2017, um circa 13 Uhr durch Les Rambles in Barcelona bewegt. Les Rambles, ich verwende bewusst die katalanische Bezeichnung, ist die Flaniermeile schlechthin, zu beiden Seiten Architektur, die viel aus der Geschichte erzählt, […]

„war den Behörden bekannt“

Unermesslich ist, welcher Schmerz Menschen peinigt, die bei einem Terroranschlag nahe Angehörige verloren haben. Wie empfinden sie jene regelmäßig wiederkehrende Erklärung wenige Stunden später, wenn es dann heißt, der Attentäter sei nicht nur identifiziert, sondern er war den Behörden auch bekannt? Wie im Dezember in Berlin, wie Anfang […]

Sitzt da nicht der Falsche auf der Anklagebank?

Meine zweite Begegnung (die erste war die Fernsehfassung) mit Ferdinand von Schirachs „Terror“ hätte ursprünglich meine erste sein sollen. Nur konnte im Frühjahr 2016 die restlos ausverkaufte erste Aufführungsserie der österreichischen Erstaufführung durch theater@work im Landesgericht Linz (Oberösterreich) die Nachfrage des interessierten Publikums (und darin auch meine) nicht […]