Stolpersteine für Steyr

Der sehr geschätzte Herr Nachbar ließ sich vor ein paar Tagen in seinem Garten einen Weg aus Kopfsteinpflaster legen. Die zwei Arbeiter auf ihren geschützten Knien legten Stein um Stein aneinander, klopften mal diesen, mal jenen. Ich verstand den Takt, der sich abgesehen von den Pausen, die sich […]

Linzer Eventsucht

Linz (Oberösterreich), meine Geburtsstadt, hat seit jeher den „spin“, alles in eine Form von Übertreibung zu bringen. Ab und an bleibt das in Traumwelten der Köpfe von Stadtvätern (ja, es ist ein männliches Prinzip, darum hier nur Väter), zum Beispiel „Klimahauptstadt“ zu werden (dafür müssten sehr deutlich mehr […]

Goodbye, Ö3!

Schon ein anderes Mal habe ich hier meine besondere, zuletzt immer wieder auch sehr kritische Beziehung zum Radioprogramm Ö3 des Österreichischen Rundfunk (ORF) beleuchtet. Heute kommt es mit meinem Lebensbegleitradioprogramm – Gründungsjahr 1967, gleicher Jahrgang wie ich – zum Bruch. Es geht nimmer: Ich kann und will nicht […]

Ein Elefant namens Verfolgung im Raum

Vorm Schauspielhaus des Landestheaters Linz (Oberösterreich) parkte am vorvergangenen Samstagabend, obwohl dort eigentlich nur ein Halten für Aus- oder Einsteigen gestattet ist, vor, während und nach der Premiere von Arthur Schnitzlers „Professor Bernhardi“ eine mondäne Limousine eines Bestattungsunternehmens, vulgo ein Leichenwagen. Mir erschien dies nach dreieinhalb Stunden weitgehend […]

Kaffee-Sätze lesen

„Schau mal, was ich in der Küche für dich hingestellt habe. Es kann sein, dass du lüften musst!“ Diese geheimnisvolle Ankündigung meiner Tochter erreichte mich eines Tages unterwegs via WhatsApp. Abends entdeckte ich auf dem Küchentisch einen weißen Sack, der einen wirklich intensiven Geruch verströmte, nach Kaffee. Und […]

Der Fluch der Zentralmatura

In der kommenden Woche beginnen an den höheren Schulen Österreichs die abschließenden schriftlichen Prüfungen. Zugleich bilden sich auf den Stirnen von Proponentinnen und Proponenten der Innenpolitikszene Schweißtropfen, – nein, nicht wegen des warmen Wetters oder der Anstrengung im Job. Aus Angst! Um Amt und Funktion! Denn seit 2016 […]

Cervantes, Shakespeare, ich

Das schöne, das bücherliebende Spanien hat an die UNESCO einen Antrag gestellt, mit November 1995 erfolgreich, sodass der heutige Sonntag, auf den dieser 23. April fällt, „Welttag des Buches“ wurde, und zwar deswegen, weil am Tag des Heiligen Georg (auch heute!) in Katalonien gerne zuerst Rosen und seit […]

In der Ebene der Mühen

Post-pandemisch zeigt sich, dass der wiederholte Fokus zu Zeiten der Lockdowns (in Österreich bekanntlich mangels gelungener Steuerung einer mehr als wirklich notwendig!) ausschließlich auf Arbeiten, Essen, Spaziergehen und Schlafen gesellschaftspolitische Folgen nach sich zieht. Nach den peaks jeweils tagesaktueller Infektionsspitzenwerte sind wir nicht nur in der Corona-Kurve in […]

Hände vor den Schoß

Seit Angela Merkels Abgang von der politischen Bühne ist die Welt der Politiker(innen)hände auf offiziellen Fotos in ihren Posen seltsam einfältig geworden. Nein, nicht dass die Hände gefaltet werden, Fingerkuppen gegen Himmel gerichtet gar, stillgehalten wie ein asiatischer Gruß. Oder zum flehenden Beten in dieser Haltung rasch nach […]