Schlussendlich passte dann der Stoß Papier in einen blauen Ordner, einem mit breitem Rücken natürlich. So zumindest trug ihn der Chefverhandler der Europäischen Union, Michel Barnier, durchs Fernsehbild. Boris Johnson bilanzierte die Verhandlungen in populistischer Denkweise für sein Volk so, dass sich in 43 Prozent aller zu klärenden […]
Sagen wir einmal so: Die Debatte entbehrt einer gewissen wahren Dringlichkeit. „Surreal“ nannte sie der italienische Außenminister. Ich stimme zu. Und doch läuft die Debatte. Ausgelöst wurde sie vom wirklich klugen Vorschlag aus Italien, den Start der Schisaison auf Anfang Jänner zu verschieben, und zwar europaweit, also dort, […]
Die Chöre der Experten erklingen täglich vielstimmig. Ich will mich nicht in diese einbringen. Ich bin weder Virologe, Mikrobiologe, Infektologe noch Mathematiker, Physiker, Informatiker mit hohen Wissenschaftspreiswürden. Ich bin Lehrer, als solcher leite ich zurzeit provisorisch eine berufsbildende höhere Schule in Linz (Oberösterreich). Ich denke nach und reflektiere […]
Es musste so kommen. Zuerst schaltete die Europäische Union in ihrer Corona-Ampel weite Teile des Kontinents auf „Rot“. Die Vereinten Nationen zogen nach und ließen in ihrer Ampel weitgehend alle Mitgliedsstaaten erröten. Da fehlte dann nur noch Captain Kirk auf seinem Raumschiff Enterprise mit der intergalaktischen Bewertung der […]
Wenn man den Kreisverkehr an der westlichen Stadtgrenze nach rechts verlässt, weist das Schild nach Krakau. Und das im oberen Murtal in der Steiermark (Österreich), konkret in Murau. Wenn Polen also auf dem Weg Richtung Sölkpass liegt, findet sich auch Finnland in der Vielfalt der österreichischen Landschaft. Schon […]
Österreichs langjähriger Wirtschaftskammerpräsident Christoph Leitl, dem selbst Wladimir Putin zu diesem Umstand bei einem Besuch ein charmantes „Diktatur!“ zurief, veröffentlichte ein Sachbuch zu weltwirtschaftlichen Entwicklungen, Titel „China am Ziel! Europa am Ende?“. Das Buch erschien sehr knapp, bevor etwas anderes aus China die Themenführerschaft übernommen hatte. Mit dem […]
Natürlich ist es gut vorstellbar, dass sich Autorinnen und Autoren in der Zeit der persönlichen Einschränkungen auf nur vier Motive für ein Verlassen der eigenen vier Wände in den Freiraum der Fiktion begeben haben. Zugleich fing dann auch der Wettbewerb an, wer es denn schafft, den ersten Corona-Roman […]
Wenn man die Corona-Krise in ihrem zeitlichen Verlauf für Österreich aufrollt, findet man am 25. Februar 2020 mit der aus Italien stammenden Rezeptionistin und ihrem Freund aus Innsbruck die ersten Erkrankten. Am 25. Februar war Faschingsdienstag, Höhe- und Endpunkt der launigen Zeit. Tags darauf begann die Fastenzeit, die […]
Jetzt passiert es also wirklich. Brexit! Dass wir den erleben: hätten wir das noch irgendwie für tatsächlich möglich erachtet? Nach den Wahlen im Dezember und dem Sieg von Boris Johnson inklusive seiner banal-logischen Interpretation, darin den Auftrag zum Vollzug zu sehen, stieg die Wahrscheinlichkeit rapide an. Wie weggewischt […]
Der 31. Oktober ist – und hier könnten wir multiple-choice-geprägten Menschen nun unsere Kreuze setzen: a) Reformationstag, also das feierliche Gedenken daran, dass Martin Luther an der Schlosskirche zu Wittenberg am Vorabend zu Allerheiligen 1517 seine 95 Thesen angeschlagen hat, b) Weltspartag, c) Halloween oder d) der Tag […]