Kategorie: Bildung

Die Frau Lehrerin

So manche Einladung zur Teilnahme an Umfragen auf social media dient hauptsächlich dem Initiieren zu klicken, also Themenmache, und dabei vorrangig der Stärkung von Algorithmen für Werbung. Ich lasse solche Einladungen gerne aus, zumeist spült es sie „gesponsert“ – also für die Platzierung vor einer bestimmten Zielgruppe wurde […]

Immer noch der gleiche Vorschlag

Wie langweilig ist dieses alte Spiel geworden? Immer in den Novembertagen eines Jahres lauscht man in die Musikradioprogramme und macht an seine community sofort Meldung, sobald erstmals in der Saison „Last Christmas“ von Wham erklingt. Der viel spannendere Parallelbewerb läuft jahreszeitlich deutlich früher. Im Bingo eines zugegeben noch […]

7 Life Hacks in Zeiten von Corona…

… oder: How to become „reif“. So überschrieb ich mein Vorwort zur diesjährigen Maturazeitung unserer zwei 2022 abschließenden Klassen. Ich glaube, es lohnt sich, diesem Rückblick auf eine (ab ihrer Halbzeit) außergewöhnliche fünfjährige Schulzeit an der Höheren Bundeslehranstalt für künstlerische Gestaltung in Linz (Oberösterreich) breitere Öffentlichkeit zu gönnen: […]

Die Belohnung

Als am Dienstag, 5. April 2022, eine Mail-Nachricht des Bildungsministers einging, in der er ankündigte, er wolle Schulleitungen und in höheren Schulen auch alle Kolleginnen und Kollegen der Administration mit 500 Euro für die Belastung in zwei Jahren Pandemie belohnen, reagierte mein Bauch mit einem mulmigen Gefühl. Das […]

Jugend ohne Sinn

Je nachdem, wie man es bemessen will, hatten wir entweder am vergangenen Freitag den zweiten Jahrestag der Pandemie (25. Februar 2020: Infektionsfall Null in Österreich war eine Rezeptionistin eines Hotels in Innsbruck). Oder wir gehen über diese Zeitschwelle mit kommendem Samstag, als vor zwei Jahren der Infektionsfall Null […]

Nach Rzeszów

Der 17. Oktober 2011, heute vor zehn Jahren, ein Montag, begann für mich sehr früh am Blue Danube Airport in Linz (Oberösterreich). Mit dem Morgenflug nach Frankfurt. Ich erinnere mich an meine Sitznachbarin, die sich immer wieder entschuldigte. Die Morgenstund´ hatte bei ihr das Gold des unstoppbaren Redeflusses […]

Die Ernennung

An einem Donnerstag, dem Monatsletzten im September, nehme ich gegen 14:30 Uhr in meinem Büro einen Anruf der Bildungsdirektion Oberösterreich entgegen. Es gebe Post aus dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, heißt es. Sie sei terminlich leider sehr knapp eingegangen, warum man mich nun zuerst mündlich informiert. […]

Impfstatus

Sie galt lange Zeit als die unter Journalistinnen und Journalisten beliebteste Frage, die man dem Bildungsminister stets nach seinen Verlautbarungen zu neuen Maßnahmen für Schule unter Coronabedingungen stellen musste: Wie viele der Lehrerinnen und Lehrer sind geimpft? Der Ressortleiter übte sich zuerst stets in guten Einschätzungen. Dann zum […]

Ein Vorschlag zur Güte

Geschätzte Politikerinnen und Politiker in der Zuständigkeit, für Bildung zu sprechen! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen aller Medien in der Aufgabe, über Bildung zu berichten! Beim Rückblick auf den Sommer 2020 bleibt auffällig, dass in schöner Regelmäßigkeit insbesondere zu seinen Wochenenden in Ihren Zielgruppen eine gewisse Form von […]