Schlagwort: Masse

Besinnlich?

Es gibt Leute, die darauf wetten, wann zum ersten Mal „Last Christmas“ von Wham bei welcher Radiostation auch immer ins Musikprogramm findet. Meist schon lange vor Mitte November verkünden sie in den sozialen Medien ihr „Bingo!“. Ich habe in dieser Zeit etwas anderes auf der Karte, das mir […]

Ich boykottiere

Mit der den Weltfußball revolutionierenden Partie zwischen dem Gastgeberland und Ecuador beginnt heute in einer Woche die Weltmeisterschaft zu einer Jahreszeit, in der sich in den Geschäften die Panini-Alben für die Heldenverehrung im Sammeln und Tauschen von klebefähigen Starporträts neben Adventkalendern und Lebkuchen sehr seltsam ausnehmen. In Katar […]

Verzweiflung am falschen Ort

Den Haag, dort Vermeers „Das Mädchen mit dem Perlohrengehänge“, in Potsdam Monets „Les Meules“ (Die Getreideschober), in Berlin musste zuletzt im Naturkundemuseum ein Dinosaurier dran glauben: Es geht um, höflich gesagt, verirrten Aktionismus, der Museen etwa auch in London oder Florenz heimsucht, wenn junge Leute meinen, auf mangelnden […]

So wird das nicht gehen

Eine Viertelstunde vor Ordinationsbeginn bei einem Facharzt, welcher ist egal, wo ebenso, sammeln sich vor der noch verschlossenen Tür Menschen, Wartende. Sie alle haben das gleiche Ziel. Sie wollen zum Arzt, brauchen Behandlung. Usus bei diesem Facharzt ist, dass sich die Patientin bzw. der Patient zuvor um einen […]

Intelligenzaustausch

Es ist immer so. Ein Begriff heizt eine Kontroverse an, genau diesem Zweck dient er. Qualifizierte Menschen kommen sodann ihrer Verpflichtung zur Aufklärung nach. Sie treten an, mittels Fakten zu verifizieren oder zu falsifizieren, was das Wort eigentlich zu bezeichnen beabsichtigt. In Österreich haben wir das eben wieder […]

Reif dafür?

Österreichs künftige „Swimming-Pool-Koalition“ (Copyright by Kabarettist Christoph Grissemann) – so benannt, weil sich mit zwei Bewegungen und ihren Leitcouleurs Wasserfarbenschattierungen paaren – stellt vermehrt Bürgerbeteiligungen in Aussicht. An sogenannten „Bürgersonntagen“ sollen dem Schweizer Modell folgend Wahlberechtigte zu wichtigen Anliegen ihre Meinung abgeben. Nehmen vier (Freiheitliche Partei) oder zehn […]

Wie wählen? Eine kleine Typologie

Morgen also findet endlich die österreichische Nationalratswahl 2017 statt. Deren langwierige Umstände fordern heraus, vor dem Urnengang der wahlberechtigten Bevölkerung einen Blick auf Wahlverhaltenstypen zu werfen. Wie (ACHTUNG! Die Frage lautet gezielt nicht „Was?“) wird gewählt? Traditionales Wählen: man wählt, was man immer schon gewählt hat, weil es […]

Sitzt da nicht der Falsche auf der Anklagebank?

Meine zweite Begegnung (die erste war die Fernsehfassung) mit Ferdinand von Schirachs „Terror“ hätte ursprünglich meine erste sein sollen. Nur konnte im Frühjahr 2016 die restlos ausverkaufte erste Aufführungsserie der österreichischen Erstaufführung durch theater@work im Landesgericht Linz (Oberösterreich) die Nachfrage des interessierten Publikums (und darin auch meine) nicht […]

Schach auf dem Eis

Anderswo sind Eisflächen an zentralen Lokalitäten einer Stadt schon Selbstverständlichkeiten. In Steyr (Oberösterreich) hat der regionale „Curling Club“ erstmals vor dem alten Sparkassengebäude am mittelalterlichen Stadtplatz 400 Quadratmeter Kunsteis aufgebracht. Keine leichte Übung! Denn der Platz an sich ist alles andere als eben oder waagrecht. Die tragende Konstruktion […]