Schlagwort: Wien

Über Betroffenheit, wie sie gar seltsame Blüten treibt

Da standen gestern Zehntausende im Ernst-Happel-Stadion in Wien zusammen für die Ukraine („We stand with Ukraine“) und lauschten den von der cash cow der öffentlich-rechtlichen Radioprogramme Österreichs, also von Ö3, ohnedies permanent promoteten „Aushängeschildern“ zeitgemäßer österreichischer Unterhaltungsmusik. Ich würde meinen, da war auch gehörig Druck im Spiel. Die […]

Begegnung mit Busek

Das trifft mich an diesem Montagvormittag. In meinem Büro ist auf meinem Bildschirm orf.at stets offen. Das kommt daher, dass in Pandemie-Belangen wichtige Botschaften fürs Schulsystem zuallererst hier erscheinen. Intern nennen wir das Portal darum schelmisch gern „Dienstpost“. Am heutigen Vormittag auf orf.at dann diese Meldung: Erhard Busek […]

Sieger sehen anders aus

Eigentlich wollte ich in dieser Woche hier nur in ein paar Zeilen über die sprachlichen Sieger des Jahres 2021 reflektieren. Denn wie immer zu dieser Jahreszeit wird veröffentlicht, was in Österreich zum Wort, zum Unwort, zum Jugendwort („cringe“), zum Spruch und zum Unspruch des Jahres gewählt wird. Im […]

Es braucht ein Wunder

Eine durchaus sehr funktionelle Beratungstechnik im Coaching besteht darin, dass man einen Zustand, mit dem man unzufrieden ist, zu übersteigern versucht. Ein Coach bittet den Coachee, die aktuelle Situation noch schlimmer zu machen. Diese phantasiegesteuerten Fluchtversuche bleiben freilich in einem Gedankenraum, der sich eine Verbindung zur Realität erhält; […]

Eine heilige Kuh der Pandemie

Neben der Formel 1 wird zur Zeit national und international der Profi-Fußball durchgezogen, als wäre nichts auf dieser Welt anders geworden. Arrogant und ignorant, Corona-Fälle hin oder her. Mannschaftsquarantäne nennt man das dann, wenn ganze Belegschaften von Vereinen nach einem oder mehreren Infektionsfällen in „Quarantäne“ genommen werden. Alle […]

Ein Protokoll der Peinlichkeiten

Das schöne alte Wort „Pein“ bezeichnet heftiges körperliches und/oder seelisches Unbehagen, das jemanden quält. Peinlich (als davon abgeleitetes Eigenschaftswort) war in den vergangenen zehn Tagen nicht wenig. Eine kleine Chronologie: Donnerstag, 29.10.2020, früher Nachmittag: Österreichs Bundeskanzler und Gesundheitsminister treten bei einer Pressekonferenz auf. Angesagt sind – ich korrigiere: […]

Der Unglücksmann

Die Ausstattung der Inszenierung „König Ödipus“ von Sophokles (Übersetzung: Peter Krumme) am Schauspielhaus des Landestheaters Linz (Oberösterreich) ist gewöhnungsbedürftig. Der Meister des Raumwürfels, Bühnenbildner Florian Parbs, hat den Boden mit Brettern zugelegt, Ergebnis eines Zerfalls; ungeklärt bleibt, was der Bretterhaufen gewesen ist. Dieses seltsame Mikado fordert das Ensemble. […]

Schön und elegant seit hundert Jahren

„Gerade in Zeiten wie diesen zeigt sich die Eleganz, ja die Schönheit unserer österreichischen Bundesverfassung.“ Diesen mittlerweile legendären Satz sprach der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen im Frühjahr 2019, zu einem Zeitpunkt, in dem das politische Räderwerk des Lands unerwartet zum Stillstand gebracht worden ist, Stichwort Ibiza-Affäre. […]