Kategorie: Film

Im Kreislauf der Kriegswirtschaft

Wir sind gefühllose Tote, die durch einen Trick, einen gefährlichen Zauber noch laufen und töten können. (Erich Maria Remarque: Im Westen nichts Neues, S. 110) In der kommenden Nacht wird sich weisen, wie viele seiner neun Nominierungen der Film „Im Westen nichts Neues“ bei der 95. Oscar-Verleihung im […]

Spiel mit dem Feuer

Vor einem Jahr gingen die Wogen hoch, „Linz ist Linz“, das dazumals präsentierte Werbevideo der oberösterreichischen Landeshauptstadt, sammelte Botschaften, die Abscheulichkeiten der Stadt zusammenfassten und definierten. Und bewarb damit die Gastlichkeit der Stadt. Provokation, klar. Sie verschaffte dem Filmchen hunderttausende Klicks auf YouTube sowie breite Beachtung in allen […]

Gott hat keinen Nabel

Es war heute Samstag vor vierzehn Tagen. Wir schrieben zwar Frühlingsbeginn, doch der dichte Schneefall vor unseren Fenstern machte die Wahrnehmung einer Wirklichkeit außerhalb der eigenen vier Wände zu nichts anderem als weißem Rauschen, wie das einer Bildstörung. Ich befand mich im verschnaufpausenlosen Übergang zwischen zwei intensiven Arbeitswochen, […]

Wasserwesenzauber in Berlin

Wenn Filme literarische Motive oder Vorlagen in ihre Dramaturgien übersetzen, treibt es mich Literaturliebhaber und -wissenschaftler ins Kino, zuletzt zu „Undine“ des deutschen Filmregisseurs Christian Petzold, dessen nüchterne Klarheit, in Bildern Geschichten zu erzählen („Yella“ mit Nina Hoss und Devid Striesow ist für mich einer seiner bedeutendsten Filme), […]

Unter Leistungsdruck

Der Satz zieht im Abspann rasch durch. Das Filmteam dankt darin all jenen Paketboten, die mit Informationen zum Film beigetragen hatten, die allerdings ungenannt bleiben wollten. Oder mussten. Der Satz selbst scheint sich genauso unauffällig verhalten zu wollen, wie es die Paketboten tun (müssen), wenn sie ihrer Dienstleistungspflicht […]

Große Geschäfte

Der russische Oligarch Igor entdeckt seine Liebe zu Wien. Wie es sich für einen seines Schlags gehört, lockt er mit den Pheromonen seiner 500-Euronoten-Päckchen einen ganz interessanten Menschen-Zoo an. Dieser beginnt sich eifrig zu tummeln, als der Herr Oligarch eine mondäne Privatvilla auf der Schwedenbrücke wünscht. Und eine […]