Schlagwort: Fußball

Ein X gegen das Unmögliche

Wer den Weltcup der Nordisch-Kombinierenden, Frauen wie Männer, beobachtet, kennt die Geste der Athletinnen und Athleten vor dem Countdown in den Start ihres Langlaufens. Sie heben die langen Stöcke über ihre Köpfe, kreuzen sie. Dieses „X“ steht für Gleichberechtigung, für das doppelte X-Chromosom von Menschen weiblichen Geschlechts. Es […]

Besinnlich?

Es gibt Leute, die darauf wetten, wann zum ersten Mal „Last Christmas“ von Wham bei welcher Radiostation auch immer ins Musikprogramm findet. Meist schon lange vor Mitte November verkünden sie in den sozialen Medien ihr „Bingo!“. Ich habe in dieser Zeit etwas anderes auf der Karte, das mir […]

Ich boykottiere

Mit der den Weltfußball revolutionierenden Partie zwischen dem Gastgeberland und Ecuador beginnt heute in einer Woche die Weltmeisterschaft zu einer Jahreszeit, in der sich in den Geschäften die Panini-Alben für die Heldenverehrung im Sammeln und Tauschen von klebefähigen Starporträts neben Adventkalendern und Lebkuchen sehr seltsam ausnehmen. In Katar […]

Verzweiflung am falschen Ort

Den Haag, dort Vermeers „Das Mädchen mit dem Perlohrengehänge“, in Potsdam Monets „Les Meules“ (Die Getreideschober), in Berlin musste zuletzt im Naturkundemuseum ein Dinosaurier dran glauben: Es geht um, höflich gesagt, verirrten Aktionismus, der Museen etwa auch in London oder Florenz heimsucht, wenn junge Leute meinen, auf mangelnden […]

Neue Ursachen, neue Wirkungen

Kaum etwas verdeutlicht es in diesen Tagen so wie das Reisen. Mit dem heutigen Pfingstmontagabend geht nach dem langen Wochenende nach Christi Himmelfahrt vor acht Tagen die zweite große Prüfung im Frühjahr 2022 für alle Reisehungrigen zu Ende. Endlich wieder die Lust nach einem kurzfristigen Tapetenwechsel ausleben! Und […]

Dabei sein, gesund bleiben

Dabei sein ist alles. Dieser Satz galt einmal als Leitspruch für die Teilnahme an Olympischen Spielen. Bei den aktuellen in der Winterausgabe, die am kommenden Freitag in Peking eröffnet werden, heißt der wichtigste Satz wohl: Gesund bleiben ist alles. China, das in allen Berichterstattungen als strenger Verfechter seiner […]

Die Funktion von Analysen

Als geneigter Rezipient von Sportgroßereignissen im Fernsehen weiß ich schon länger, dass in jedem Sport heutzutage viel Wissenschaft steckt. Denn erst die Analyse im Studio von zumeist emeritierten Profi-Sportlern der jeweiligen Disziplin öffnet den Horizont für die wahren Dimensionen. Was steckt beispielsweise hinter einem Rechtsschwung in einem Riesentorlauf? […]

Die Ypha-Variante

Unbestätigten Gerüchten zufolge bemüht sich WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus gerade bei der Akademie für Sprache in Athen um die Einführung eines neuen griechischen Buchstabens. An die Stelle zwischen viertem und fünftem Buchstaben im Alphabet, also nach Delta und noch vor Epsilon, soll ein Ypha (sprich: üfa) eingerückt werden. […]

Das mit dem „was“

Nur richtig erfolgreiche Sportler bringen es nach der aktiven Laufbahn zu einer Karriere als Co-Kommentator, so nannte man es früher. Heute gilt „Experte“ als vornehmere Zuordnung zu jenem Kollegen vom Fernsehen, dessen Brotberuf das Kommentieren von Sportveranstaltungen ist. Gerade im österreichischen Fernsehen wird ja sehr gerne und sehr […]

Eine heilige Kuh der Pandemie

Neben der Formel 1 wird zur Zeit national und international der Profi-Fußball durchgezogen, als wäre nichts auf dieser Welt anders geworden. Arrogant und ignorant, Corona-Fälle hin oder her. Mannschaftsquarantäne nennt man das dann, wenn ganze Belegschaften von Vereinen nach einem oder mehreren Infektionsfällen in „Quarantäne“ genommen werden. Alle […]