Schlagwort: Klima

Unser Credo: die Welt retten

Spitzt die Ohren! Das scheint uns Musiker Joachim Werner gleich zu Beginn mit einem Kostümteil an sich bedeuten zu wollen. Sein so gestalteter Gruß gilt am Samstag der vergangenen Woche in den Kammerspielen des Landestheaters Linz (Oberösterreich) zuerst dem Publikum im Parterre, dann dem am Balkon. Dazu muss […]

Neue Ursachen, neue Wirkungen

Kaum etwas verdeutlicht es in diesen Tagen so wie das Reisen. Mit dem heutigen Pfingstmontagabend geht nach dem langen Wochenende nach Christi Himmelfahrt vor acht Tagen die zweite große Prüfung im Frühjahr 2022 für alle Reisehungrigen zu Ende. Endlich wieder die Lust nach einem kurzfristigen Tapetenwechsel ausleben! Und […]

Ein Vorschlag zur Güte

Geschätzte Politikerinnen und Politiker in der Zuständigkeit, für Bildung zu sprechen! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen aller Medien in der Aufgabe, über Bildung zu berichten! Beim Rückblick auf den Sommer 2020 bleibt auffällig, dass in schöner Regelmäßigkeit insbesondere zu seinen Wochenenden in Ihren Zielgruppen eine gewisse Form von […]

Kein Sommer wie damals

Mit dem Monatsletzten im August, konkret morgen, ziehen die Meteorologen ihre Sommerbilanz. Sie werden zum Sommer 2020 zusammenfassen, dass ihm die längeren Hitzeperioden zwar gefehlt haben, er dennoch im langjährigen Temperaturmittel zugelegt hat. Der Klimawandel schreitet voran, nicht aber der Aktionismus, der auf ihn aufmerksam macht. In der […]

Wer soll das bezahlen? Und wie?

Millionen, Milliarden. Rasch einmal verdoppelt oder zumindest aufgestockt. Die staatlichen Hilfen, die genannt, dotiert, ausgeschüttet werden, wachsen endlos. Denn das Ziehen an allen wirtschaftlichen Notbremsen des Landes für ein wochenlanges Stillhalten, sodass sich das Virus hierorts bestmöglich nicht mehr verbreiten möge, hatte ein schrilles Quietschgeräusch zur Folge. Man […]

Nachdenkpause

Wir fahren das alltägliche Leben, vor allem unsere sozialen Kontakte, auf ein Mindestmaß zurück, entschleunigen uns, schalten den permanenten Leistungdruck ab, den wir uns selbst geben. Somit wäre jetzt gut Zeit, darüber nachzudenken, was dieser angeleitete soziale Wandel über seine unmittelbare erwartete Wirksamkeit, die in der Eindämmung der […]

Wofür wir 2020 trainieren

Täter kehren gerne an ihre Tatorte zurück. Diesem Motto folgend haben wir uns in Sachen Schwimmwettkämpfe einige jener neuerlich in den Terminkalender eingetragen, die wir 2019 kennen und wegen schönem Ambiente, netter Leute und perfekter Organisation lieben gelernt haben. So werden Birgit und ich auch 2020 die Wettkampfsaison […]

Der schwache Kontakt zu unseren Wünschen

Einer der herausragendsten Promotoren von Veränderung ist der österreichisch-amerikanische Philosoph Frithjof Bergmann, er wird in diesem Jahr 90 Jahre alt. Bergmanns Zugang zur Arbeit als einer, „die wir wirklich wirklich wollen“, braucht Zeiten von Verunsicherung und damit einhergehender Dynamisierung. Zuletzt erwuchs diesem Denken in der Finanz-, dann Wirtschaftskrise […]

Island – jetzt taut´s

Der Appell unseres slowakischen Guides Marek, unter dessen Anleitung wir den Gletschersee mit Kajaks erkundigt haben, ist unmissverständlich. Er zeigt uns an den Abhängen seitlich des Sees, was ein halbes Grad Erwärmung im vergangenen Jahrhundert an deutlich sichtbaren Spuren an der Gletscherlagune Heinabergslón hinterlassen hat, wie hoch das […]