Kategorie: Sport

Ein X gegen das Unmögliche

Wer den Weltcup der Nordisch-Kombinierenden, Frauen wie Männer, beobachtet, kennt die Geste der Athletinnen und Athleten vor dem Countdown in den Start ihres Langlaufens. Sie heben die langen Stöcke über ihre Köpfe, kreuzen sie. Dieses „X“ steht für Gleichberechtigung, für das doppelte X-Chromosom von Menschen weiblichen Geschlechts. Es […]

Die Vorsatzsportler

Sie sind in diesen Tagen unter uns. Noch. Das darf man, das muss man hinzufügen. In diesen späten Jännertagen beginnt, was sich mathematisch als exponenzieller Zerfall darstellen ließe. Dieser trifft zuerst den Willen, dann die Disziplin, zuletzt den Vorsatz, gefasst natürlich zum guten neuen Jahr, „in dem mache […]

Das Auge schwimmt mit

Von unbedeutenden oder geringfügigen Angelegenheiten, Kleinigkeiten eigentlich, die des Schreibens kaum wert sind, sich aber doch als Nebensachen in den Vordergrund spielen, weil sie die Wahrnehmung kitzeln: Darüber im Kontext meiner Leidenschaft für den Schwimmsport zu schreiben, wiederholt und unter der Beflaggung solcher Texte als „Beckenrand-Bagatellen“, nahm ich […]

Ich boykottiere

Mit der den Weltfußball revolutionierenden Partie zwischen dem Gastgeberland und Ecuador beginnt heute in einer Woche die Weltmeisterschaft zu einer Jahreszeit, in der sich in den Geschäften die Panini-Alben für die Heldenverehrung im Sammeln und Tauschen von klebefähigen Starporträts neben Adventkalendern und Lebkuchen sehr seltsam ausnehmen. In Katar […]

Schmerzen im Spitzensport

Morgen Sonntag vor einem Jahr stand Österreich früh auf und erlebte eine Überraschung. Wem zur Morgenroutine zählt, sich noch schlaftrunken über die aktuelle Nachrichtenlage in der Welt zu informieren, war binnen einer Sekunde hellwach. Im olympischen Straßenradrennen der Frauen lag eine Österreicherin an der Spitze. Ich war und […]

Beckenrand-Bagatellen

Als Bagatelle bezeichnet man eine unbedeutende, geringfügige Angelegenheit, eine Kleinigkeit, eigentlich nicht wirklich der Rede oder des Schreibens wert. Zu ihr gehört, sie Nebensache sein zu lassen. Sie drängt sich trotzdem in der Wahrnehmung auf und kitzelt ein wenig die Nerven, zum Beispiel beim Schwimmtraining. Darum gönne ich […]

Dabei sein, gesund bleiben

Dabei sein ist alles. Dieser Satz galt einmal als Leitspruch für die Teilnahme an Olympischen Spielen. Bei den aktuellen in der Winterausgabe, die am kommenden Freitag in Peking eröffnet werden, heißt der wichtigste Satz wohl: Gesund bleiben ist alles. China, das in allen Berichterstattungen als strenger Verfechter seiner […]

Die Funktion von Analysen

Als geneigter Rezipient von Sportgroßereignissen im Fernsehen weiß ich schon länger, dass in jedem Sport heutzutage viel Wissenschaft steckt. Denn erst die Analyse im Studio von zumeist emeritierten Profi-Sportlern der jeweiligen Disziplin öffnet den Horizont für die wahren Dimensionen. Was steckt beispielsweise hinter einem Rechtsschwung in einem Riesentorlauf? […]

Die Ypha-Variante

Unbestätigten Gerüchten zufolge bemüht sich WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus gerade bei der Akademie für Sprache in Athen um die Einführung eines neuen griechischen Buchstabens. An die Stelle zwischen viertem und fünftem Buchstaben im Alphabet, also nach Delta und noch vor Epsilon, soll ein Ypha (sprich: üfa) eingerückt werden. […]