Kategorie: Politik

Neue Ursachen, neue Wirkungen

Kaum etwas verdeutlicht es in diesen Tagen so wie das Reisen. Mit dem heutigen Pfingstmontagabend geht nach dem langen Wochenende nach Christi Himmelfahrt vor acht Tagen die zweite große Prüfung im Frühjahr 2022 für alle Reisehungrigen zu Ende. Endlich wieder die Lust nach einem kurzfristigen Tapetenwechsel ausleben! Und […]

Wohin geht Weißrussland?

Es kann gut sein, dass es mir einfach entgangen ist. Doch zu dem, was morgen vor einem Jahr geschah: Fehlt uns allen da nicht eine faktenbasierte Aufklärung? Wir erinnern uns. Ein ziviles Flugzeug wurde auf Anweisung der belarussischen Luftüberwachung zur Landung in Minsk gezwungen, Grund: eine Bombendrohung. Gab […]

Irgendwie ist immer Krise

Ich laufe heute bewusst Gefahr, auf dem Terrain nostalgisch gestimmter Besserwisserei auszurutschen. Der Boden wurde möglicherweise zusätzlich mit dem Mittel „Früher war alles besser“ aufpoliert. Noch dazu geht dieser Text am Vorabend zu meinem halbrunden Geburtstag online. Es kann also nur schiefgehen. Ich stoße mich in diesem Frühjahr […]

Begegnung mit Busek

Das trifft mich an diesem Montagvormittag. In meinem Büro ist auf meinem Bildschirm orf.at stets offen. Das kommt daher, dass in Pandemie-Belangen wichtige Botschaften fürs Schulsystem zuallererst hier erscheinen. Intern nennen wir das Portal darum schelmisch gern „Dienstpost“. Am heutigen Vormittag auf orf.at dann diese Meldung: Erhard Busek […]

Russische Kälte

Kurz nach dem Jahreswechsel wurde der Schwiegervater eifrig. Im Heizungskeller fand er den Ort seiner Vermessungsarbeiten. Styroporplatten sollten zwischen Heizungsrohren und den um die sieben Grad kühlen Kellerwänden Abschirmung bieten. Wegen der russischen Kälte, sagte er. Wir sahen sie meteorologisch nicht wirklich kommen. Nicht im Jänner, nicht im […]

Jugend ohne Sinn

Je nachdem, wie man es bemessen will, hatten wir entweder am vergangenen Freitag den zweiten Jahrestag der Pandemie (25. Februar 2020: Infektionsfall Null in Österreich war eine Rezeptionistin eines Hotels in Innsbruck). Oder wir gehen über diese Zeitschwelle mit kommendem Samstag, als vor zwei Jahren der Infektionsfall Null […]

Anpassungen und Zuschüsse

Jeden Monat in etwa zu dieser Zeit erhalte ich seit Oktober 2021 Post von meinem Gasanbieter. Der Inhalt des Briefs ist wenig erbaulich, viel Text, der versucht, tröstlich zu wirken und dann die zentrale Botschaft: Preissteigerung! Per 1. November stieg der Gaspreis um 33 Prozent in Cent pro […]

Sieger sehen anders aus

Eigentlich wollte ich in dieser Woche hier nur in ein paar Zeilen über die sprachlichen Sieger des Jahres 2021 reflektieren. Denn wie immer zu dieser Jahreszeit wird veröffentlicht, was in Österreich zum Wort, zum Unwort, zum Jugendwort („cringe“), zum Spruch und zum Unspruch des Jahres gewählt wird. Im […]

Vollbremsung

Es war die Virologin und Vorsitzende der sozialdemokratischen Partei Österreichs (SPÖ), Pamela Rendi-Wagner, die in einem Interview in einer Zeit im Bild 2 zur Metapher griff, dass wir in einem Auto sitzen, das stark beschleunigt auf eine Wand zufährt. Der nun bevorstehende Lockdown im Ausmaß von (vorerst) drei […]