Schlagwort: Globalisierung

Nach russischem Drehbuch

Ich muss heute eine phänomenologische Lesart ausprobieren. Dafür löse ich den seit Februar in Europa tobenden Krieg aus dem Kontext von Politik, militärischer Strategie, Propaganda und darum natürlich auch aus dem seltsamen Narrativ, das Wladimir Putin sich und seinem Land erzählt („militärische Sonderoperation“ zur Denazifizierung der Ukraine). Mich […]

Ente für alle Gelegenheiten

Was kümmert uns die Welt? Ihre Krisen? Ihr Leid? Alles ist gut, scheint gut. Lieferketten der Globalisierung stockten oder wären gar unterbrochen. Sagten sie. Dann aber verfängt sich an einer Kartonagen-Anschwemmung an einem Gehsteig in der Linzer Innenstadt mein Blick am Schriftzug einer weißen Schachtel: „Duck for all […]

Neue Ursachen, neue Wirkungen

Kaum etwas verdeutlicht es in diesen Tagen so wie das Reisen. Mit dem heutigen Pfingstmontagabend geht nach dem langen Wochenende nach Christi Himmelfahrt vor acht Tagen die zweite große Prüfung im Frühjahr 2022 für alle Reisehungrigen zu Ende. Endlich wieder die Lust nach einem kurzfristigen Tapetenwechsel ausleben! Und […]

Darum darf auf dem Kopf nicht sein

Zwar erschien es wie ein frühzeitiger Aprilscherz, war aber keiner. Mitte der vergangenen Woche verbreitete die Künstlerin selbst das an sie gerichtete Absageschreiben von FridaysForFuture (FFF) Hannover für einen Auftritt beim „earth strike“ gestern Freitag. Grund: die Dreadlocks der Ronja Maltzahn, sie ist Musikerin, spielt Cello, Gitarre, Ukulele […]

Phonotypie einer Problembetrachtung

Österreichs langjähriger Wirtschaftskammerpräsident Christoph Leitl, dem selbst Wladimir Putin zu diesem Umstand bei einem Besuch ein charmantes „Diktatur!“ zurief, veröffentlichte ein Sachbuch zu weltwirtschaftlichen Entwicklungen, Titel „China am Ziel! Europa am Ende?“. Das Buch erschien sehr knapp, bevor etwas anderes aus China die Themenführerschaft übernommen hatte. Mit dem […]

Die Geister, die man rief

Die wurde man zur und auf Zeit der Ausgangsbeschränkungen los. In Hallstatt beispielsweise. Ich besuchte die Marktgemeinde, als dies wieder zulässig war, der Zustrom an Touristen aber weiterhin ausbleiben musste. Mein Motto: So leer wirst du Hallstatt nie wieder sehen können. Denn die lang am schmalen Westufer des […]

Wer soll das bezahlen? Und wie?

Millionen, Milliarden. Rasch einmal verdoppelt oder zumindest aufgestockt. Die staatlichen Hilfen, die genannt, dotiert, ausgeschüttet werden, wachsen endlos. Denn das Ziehen an allen wirtschaftlichen Notbremsen des Landes für ein wochenlanges Stillhalten, sodass sich das Virus hierorts bestmöglich nicht mehr verbreiten möge, hatte ein schrilles Quietschgeräusch zur Folge. Man […]

Interview mit einem Virus

Nosing Around: Danke, dass Sie sich Zeit für ein kurzes Gespräch genommen haben. COVID-19: Gerne, kein Problem. Meine Kollegen arbeiten ja währenddessen. NA: Für unsere LeserInnen möchte ich nur kurz erklären, dass wir natürlich den nun gebotenen Abstand halten. Wir befinden uns mindestens virtuelle zwei Meter voneinander entfernt. […]

Nachdenkpause

Wir fahren das alltägliche Leben, vor allem unsere sozialen Kontakte, auf ein Mindestmaß zurück, entschleunigen uns, schalten den permanenten Leistungdruck ab, den wir uns selbst geben. Somit wäre jetzt gut Zeit, darüber nachzudenken, was dieser angeleitete soziale Wandel über seine unmittelbare erwartete Wirksamkeit, die in der Eindämmung der […]