Schlagwort: Kommunikation

Das I-Wort, dieses Feigenblatt!

Trost spendete mir zum späteren Abend des vorangegangenen Sonntags ein „Kommentar der anderen“, Ökonomin Lea Steininger rief Wittgenstein auf den Plan, Scharnierthese. Wir leben in einer Gegenwart und ihr Leitvokabel lautet Inflation. Ist so. Soll so sein. Glaubt es! Wer daran zweifelt, bekommt es von der österreichischen Bundesregierung […]

Wenn die Gasrechnung kommt

Nächste Woche ist es wieder so weit. Ich werde die Jahresabrechnung 2022 meines Gasverbrauchs dem Briefkasten entnehmen. Der Pulsschlag wird sich leicht erhöhen. Noch nie zuvor war die Unsicherheit so groß. Was wird als Gesamtrechnungsbetrag ausgewiesen sein? Und zwar im Vergleich zu dem, was ich mir selbst errechnet […]

Wahr ist viel mehr

In Linz (Oberösterreich) ging die Empörungswelle unlängst ordentlich hoch. Da wurde bekannt, dass ein 17-Jähriger, gerade erst aus der Haft entlassen (er zündete vor gut einem Jahr in einem Stadtteil im Linzer Süden ein Polizeiauto an), neuerlich behördlich auffällig bzw. straffällig geworden war. Einerseits fand er sich unter […]

Ich falle aus der Zeit

Die Mitte meiner fünfziger Jahre ist überschritten. Was mein Schwager als seine Erfahrungen pries, stimmt: Fünfzig zu werden, ist okay. War okay. Die Geburtstage pro Jahr danach scheinen immer schneller wiederzukehren. So zählt man sich hinauf. „Jedes Jahr schmerzt mehr“, sagt der Schwager. Er muss es wissen. Knapp […]

Ein toter Briefkasten

Das muss die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) nun aushalten. Selber schuld, wenn man zwar ein Anfrage-Tool auf seiner Website anbietet, sich dann aber wochenlang totstellt: Serviceorientierte Kommunikation mit dem Kunden, hier also dem Versicherten, vorzuschützen und es in vielleicht meditativem, aber schlussendlich unbefriedigenden Schweigen auszusitzen, ist alles andere als […]

Sieger sehen anders aus

Eigentlich wollte ich in dieser Woche hier nur in ein paar Zeilen über die sprachlichen Sieger des Jahres 2021 reflektieren. Denn wie immer zu dieser Jahreszeit wird veröffentlicht, was in Österreich zum Wort, zum Unwort, zum Jugendwort („cringe“), zum Spruch und zum Unspruch des Jahres gewählt wird. Im […]

Es braucht ein Wunder

Eine durchaus sehr funktionelle Beratungstechnik im Coaching besteht darin, dass man einen Zustand, mit dem man unzufrieden ist, zu übersteigern versucht. Ein Coach bittet den Coachee, die aktuelle Situation noch schlimmer zu machen. Diese phantasiegesteuerten Fluchtversuche bleiben freilich in einem Gedankenraum, der sich eine Verbindung zur Realität erhält; […]

Die Schlacht am Straßenrand

Den legendären Satz des Wiener Altbürgermeisters Michael Häupl, dass Wahlkämpfe Zeiten fokussierter Unintelligenz sind, illustriert auch das derzeitige Straßenbild im Land Oberösterreich. Dieses wuchs in den vergangenen acht Wochen mit Plakaten in einer Dichte zu, intensiver als zuletzt. Zuletzt heißt für dieses Bundesland: 2015. Plakatständer in allen Dimensionen, […]

Das Geld liegt auf der Straße

Drei Aspekte treffen sich zurzeit wieder auf den Straßen unserer Innenstädte, vorzugsweise in den Fußgängerzonen: Sommer und Wärme lassen die Frequenz an Flanierenden steigen. Sozial- und Tierschutzeinrichtungen benötigen Geld, Schülerinnen und Schüler sowie Studierende einen Ferialjob. Jedes für sich geht absolut in Ordnung. Wenn die drei aufeinandertreffen, kann […]