Kategorie: Raum & Architektur

Bohinjska Rapsodija

Ist das das wirkliche Leben? Oder nur Phantasie? Gefangen in einer Landschaft, ohne den Klängen und Geräuschen ihrer Wirklichkeit zu entkommen. Ich öffne meine Augen. Grell ist das Licht und laut war der Knall. Gleichzeitig. Das Gewitter steht direkt über dem Haus. Licht sei zwar schneller als Schall. […]

Als würde alles ihnen gehören

Die Bilder, die mir da vom vorvergangenen Samstag über social-media-Tagebücher vor Augen gebracht wurden, wirbeln Erinnerungen an jenen Wahnsinn auf, von dem sich meine Familie vor knapp zwanzig Jahren befreit hat. Wir lebten in Linz-Urfahr in der Ferihumerstraße nahe zur Eisenbahnbrücke, noch der alten schönen, leider abgetragen und […]

Die Schlacht am Straßenrand

Den legendären Satz des Wiener Altbürgermeisters Michael Häupl, dass Wahlkämpfe Zeiten fokussierter Unintelligenz sind, illustriert auch das derzeitige Straßenbild im Land Oberösterreich. Dieses wuchs in den vergangenen acht Wochen mit Plakaten in einer Dichte zu, intensiver als zuletzt. Zuletzt heißt für dieses Bundesland: 2015. Plakatständer in allen Dimensionen, […]

Silent Poland

Stille Zeichen sind oft beredter als viele Worte, die etwas fassbar machen wollen, als Geräusche, die ungehemmt Aufmerksamkeit erpressen, als auch Musik, die sich als liebliche Verführung in die Gehörgänge schlängelt. Stille wirkt: Drei Beispiele dafür aus einer Reise, die in Warschau ihren Ausgang nahm, in den Südosten […]

Fenster zum Hof

Zwischen meinem Hauptwohnsitz und dem Ort meiner beruflichen Tätigkeit besteht eine Distanz, die ich pendle, fallweise aber auch nicht, dann beziehe ich dank familiärer Gelegenheiten privates Quartier. Ich habe da sogar mehrere Wahlmöglichkeiten. Eine davon öffnet mir den Blick in einen der vielen schönen Innenhöfe von Linz (Oberösterreich) […]

Die finnische Illusion

Wenn man den Kreisverkehr an der westlichen Stadtgrenze nach rechts verlässt, weist das Schild nach Krakau. Und das im oberen Murtal in der Steiermark (Österreich), konkret in Murau. Wenn Polen also auf dem Weg Richtung Sölkpass liegt, findet sich auch Finnland in der Vielfalt der österreichischen Landschaft. Schon […]

Am 15. August zu Mittag

Nein, ich will es keineswegs herausfordern. Das geht gar nicht. Man muss es geschehen lassen. Geschehen lassen können. Dann passiert es von allein. Für das Können wirkt die (für mich Lehrer) zu diesem Moment des Sommers vorangeschrittene Ferien- als Erholungszeit auf meine Sinne öffnend. Der Feiertag (Maria Himmelfahrt) […]

Die Geister, die man rief

Die wurde man zur und auf Zeit der Ausgangsbeschränkungen los. In Hallstatt beispielsweise. Ich besuchte die Marktgemeinde, als dies wieder zulässig war, der Zustrom an Touristen aber weiterhin ausbleiben musste. Mein Motto: So leer wirst du Hallstatt nie wieder sehen können. Denn die lang am schmalen Westufer des […]