Schlagwort: Wandern

Kaffee-Sätze lesen

„Schau mal, was ich in der Küche für dich hingestellt habe. Es kann sein, dass du lüften musst!“ Diese geheimnisvolle Ankündigung meiner Tochter erreichte mich eines Tages unterwegs via WhatsApp. Abends entdeckte ich auf dem Küchentisch einen weißen Sack, der einen wirklich intensiven Geruch verströmte, nach Kaffee. Und […]

Bohinjska Rapsodija

Ist das das wirkliche Leben? Oder nur Phantasie? Gefangen in einer Landschaft, ohne den Klängen und Geräuschen ihrer Wirklichkeit zu entkommen. Ich öffne meine Augen. Grell ist das Licht und laut war der Knall. Gleichzeitig. Das Gewitter steht direkt über dem Haus. Licht sei zwar schneller als Schall. […]

Im letzten Urwald Europas

Unserem Naturkundeführer und Busfahrer Grzegorz zerrinnt sein Mund zu einem breiten Grinsen. Wir stehen am Fluss Bug in Polens Osten, an einer Stelle, an der das fließende Gewässer wenige Kilometer südlich die Grenze zu Weißrussland zieht. Grzegorz erzählt von einem Telefonat mit einem Kollegen, der eine Gruppe zur […]

Am 15. August zu Mittag

Nein, ich will es keineswegs herausfordern. Das geht gar nicht. Man muss es geschehen lassen. Geschehen lassen können. Dann passiert es von allein. Für das Können wirkt die (für mich Lehrer) zu diesem Moment des Sommers vorangeschrittene Ferien- als Erholungszeit auf meine Sinne öffnend. Der Feiertag (Maria Himmelfahrt) […]

Alles Alarmismus

Schafskälte sei Dank! Da war sie wieder, die Unterbrechung des Radioprogramms mit dramatischer Musik. Dann die Sprecherstimme darüber: „Das ist eine – jetzt wird der Radiosender genannt – Wetterwarnung. In den Bezirken soundso ziehen gerade heftige Gewitter durch, mit Hagel in Tischtennisballgröße, Schlagregen, Sturmböen bis 100km/h.“ Im Hintergrund […]

Karfreitag, Kochzeit, Kuhattacke

Der lieben Alliteration wegen kümmern uns die drei Worte im Titel kaum. Hier interessiert uns, dass alle drei für Ereignisse stehen, die in kurzer Zeit zu „Meisterstücken“ ausgeprägten Regulierungswillens animiert haben. Zugleich spiegelt sich darin, was unsere Gesellschaft für zumeist gar nicht kurze Zeit in Atem hält; alles […]