Philosophie

Am 15. August zu Mittag

Nein, ich will es keineswegs herausfordern. Das geht gar nicht. Man muss es geschehen lassen. Geschehen lassen können. Dann passiert es von allein. Für das Können wirkt die (für mich Lehrer) zu diesem Moment des Sommers vorangeschrittene Ferien- als Erholungszeit auf meine Sinne öffnend. Der Feiertag (Maria Himmelfahrt) als Ferientag schärft sie.

So entsteht ein zeitliches Kontinuum, auffällig in seiner Verbindung durch Tag und Uhrzeit. Diese bilden eine Art Gefäß. Zu Mittag des 15. August erlebte Situationen verankern sich bei mir ganz besonders tief im Gedächtnis: So klingt bis heute das Glockenläuten einer kleinen aus Naturstein aufgeschichteten Kapelle auf einer Anhöhe etwas über Supetar auf Brac in Kroatien nach, Glockenschläge, die wir hörten, während wir (meine Frau, unsere dazumals achtjährige Tochter, ich) Naturstudien zeichneten, und das an einem Sommertag, der mit einem für die Jahreszeit und geographische Lage so ungewöhnlichen Ereignis wie einem heftigen halbstündigen Graupelschauer begonnen hatte.

So zergeht das weich gedünstete Lammfleisch auf der Zunge, das mit Kraut und Kartoffeln im Biogradska Gora Nationalpark von Montenegro unserer Wandergruppe noch zur Stärkung serviert wurde, nach der Anreise mit dem Zug und bevor wir uns über zahlreiche Kuppen dieser Berglandschaft auf den Weg zur Goles-Alm machten.

So taucht das Bild der an ihren Hälsen mit Glocken behangenen Pferde nach dem Aufstieg zu den Seen auf gut 1700 Meter Seehöhe der Bagergue im Arantal (Pyrenäen) wieder auf, dieses für einen Österreicher seltsame Umspringbild in Sachen Almwirtschaft (Pferde statt Kühe!).

Jahr für Jahr ganz besondere Eindrücke vom 15. August zu Mittag: Ich lasse mich von mir selbst überraschen, welche sich 2020 ins Gefäß aus Tag und Uhrzeit füllen werden.

Foto: Almwirtschaft mit Pferden – Bagergue/Katalonien am 15. August 2017

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s