Kategorie: Religion

Gott hat keinen Nabel

Es war heute Samstag vor vierzehn Tagen. Wir schrieben zwar Frühlingsbeginn, doch der dichte Schneefall vor unseren Fenstern machte die Wahrnehmung einer Wirklichkeit außerhalb der eigenen vier Wände zu nichts anderem als weißem Rauschen, wie das einer Bildstörung. Ich befand mich im verschnaufpausenlosen Übergang zwischen zwei intensiven Arbeitswochen, […]

Vom stillen Verschwinden

Diese Gedanken hier entwickle ich schon länger und sie bekommen in der Gegenwart der Pandemie naturgemäß eine erweiterte Bedeutung. Der heutige Karfreitag ist in den christlichen Religionen ein hoher Feiertag, wir gedenken des Leidens und Sterbens von Jesus Christus. Hier, wo ich wohne, beobachte ich. Nicht nur in […]

„Wie Pink Floyd, nur viel besser“

Ich hatte die LP. Wenn ich mich richtig erinnere, bekam ich sie geschenkt. Schwarzes Cover, die markante Profillinie des Kopfs vom Musikanten Gottes, Anton Bruckner, darunter in einem kleinen hellen Schein gezeichnete Musiker im Look der siebziger Jahre, lange Haare, Schlaghosen, bunte Akzente durch Hemden. Wenn mein Gedächtnis […]

Eines fremden Tages

In Passepartout und hellem Holzrahmen fasst das Bild eine Seite handschriftlicher Notationen, Bleistiftpunkte und -striche, Bögen, Klammern, Pausenzeichen, und wenn der Platz nicht reichte, so hatte Balduin Sulzer einfach ein Stück Notenzeile dazu geklebt. Auch so wuchs über das übliche Format hinaus, was der Komponist erschuf. Ich besitze […]

Karfreitag, Kochzeit, Kuhattacke

Der lieben Alliteration wegen kümmern uns die drei Worte im Titel kaum. Hier interessiert uns, dass alle drei für Ereignisse stehen, die in kurzer Zeit zu „Meisterstücken“ ausgeprägten Regulierungswillens animiert haben. Zugleich spiegelt sich darin, was unsere Gesellschaft für zumeist gar nicht kurze Zeit in Atem hält; alles […]

Patriotismus als Religion

In wenigen Tagen, vor hundert Jahren, am 28. April 1918 stirbt im Gefängnis (später dann: Konzentrationslager) Theresienstadt nördlich von Prag ein 24-jähriger Mann. Er ist krank, knapp vier Jahre sitzt er für seine Tat ein. Er handelte im Namen und Auftrag seiner Organisation, im Gegensatz zu Mitstreitern an […]