Kategorie: Mobilität

Schöne neue Auto-Welt

Vielleicht bin ich naiv, simpel gestrickt oder doch einfach nur alt. Oder an der persönlichen Schwelle, was bei mir analog bleiben muss, über welche Linie hinein ins Digitale ich nicht mehr mitgehe. Heute schaue ich mir dies in Sachen Individualverkehr an. Ja, es ist nicht cool, in Zeiten […]

Im zweiten Anlauf

Die Einführung der CO2-Bepreisung in Österreich sollte nun mit 1. Oktober 2022 gelingen. Die Vorsicht, ausgedrückt im Konjunktiv, hat die Rahmenbedingungen im Fokus. Denn interessanterweise bekommt der September 2022 Tag für Tag eine Ähnlichkeit mit dem Juni 2022, als dann Abstand von der Einführung der CO2-Steuer per 1. […]

Neue Ursachen, neue Wirkungen

Kaum etwas verdeutlicht es in diesen Tagen so wie das Reisen. Mit dem heutigen Pfingstmontagabend geht nach dem langen Wochenende nach Christi Himmelfahrt vor acht Tagen die zweite große Prüfung im Frühjahr 2022 für alle Reisehungrigen zu Ende. Endlich wieder die Lust nach einem kurzfristigen Tapetenwechsel ausleben! Und […]

Die Schlacht am Straßenrand

Den legendären Satz des Wiener Altbürgermeisters Michael Häupl, dass Wahlkämpfe Zeiten fokussierter Unintelligenz sind, illustriert auch das derzeitige Straßenbild im Land Oberösterreich. Dieses wuchs in den vergangenen acht Wochen mit Plakaten in einer Dichte zu, intensiver als zuletzt. Zuletzt heißt für dieses Bundesland: 2015. Plakatständer in allen Dimensionen, […]

Die Dellendrücker

Der Tropfen, der auf meiner Windschutzscheibe zerplatzt, verteilt seine Menge Wasser. Es ist nur Wasser, denke ich mir, gerade erst ein paar Minuten nach Dienstschluss unterwegs. Die Schwüle lauert im Westen der Stadt, man sieht den Wolken ihre Sättigung mit Feuchtigkeit an. Vorerst kommt sie als Wasser nieder, […]

Das Nadelöhr einer Stadt

In Linz, der Landeshauptstadt von Oberösterreich, gibt es seit 21 Jahren einen „Mona-Lisa-Tunnel“. Wer diesen Straßenabschnitt heutzutage passiert hat, dem zaubert es einen Hauch von Lächeln auf die Lippen, vergleichbar jenem aus dem berühmten Gemälde von Leonardo da Vinci. Ein Lächeln vor allem der Erleichterung: Eben hat man […]

Per Bus und Bahn durch die Pandemie

In Sachen öffentlicher Verkehr in Oberösterreich reden sie tatsächlich von einem Konzept. Sie wollen im vergangenen Sommer eines entwickelt haben, um in diesem Herbst und Winter der Pandemie alle Menschen, die auf öffentlichen Transport angewiesen sind, gesundheitlich geschützt an ihre Zielorte zu bringen. Das Konzept funktioniert ganz einfach: […]

Etikettenschwindelgefühl

Linz will nun Klimahauptstadt werden. Die Landeshauptstadt von Oberösterreich zieht es zu derlei Auszeichnungen wie die Motten zum Licht. Linz war schon Kulturhauptstadt, Linz brüstete sich als UNESCO City of Media Arts. Im Juni 2018 wollte Linz gar „das nächste Berlin“ werden. Der Bürgermeister liebt es, solche Ziele […]

Pendler-Perspektiven

Seit fünf Wochen bin ich Pendler und ich bewege mich aus Zeitgründen per Auto durch den Individualverkehr. Es sei mir zwar mit öffentlichen Verkehrsmitteln zumutbar, so diagnostizierte das Formular, mit dem ich mit meiner beruflichen Veränderung die Pendlerpauschale beantragt habe, automatisch. In Treue zu meiner kritischen Distanz zu […]