Schlagwort: Türkei

Das mit dem „was“

Nur richtig erfolgreiche Sportler bringen es nach der aktiven Laufbahn zu einer Karriere als Co-Kommentator, so nannte man es früher. Heute gilt „Experte“ als vornehmere Zuordnung zu jenem Kollegen vom Fernsehen, dessen Brotberuf das Kommentieren von Sportveranstaltungen ist. Gerade im österreichischen Fernsehen wird ja sehr gerne und sehr […]

Wer soll das bezahlen? Und wie?

Millionen, Milliarden. Rasch einmal verdoppelt oder zumindest aufgestockt. Die staatlichen Hilfen, die genannt, dotiert, ausgeschüttet werden, wachsen endlos. Denn das Ziehen an allen wirtschaftlichen Notbremsen des Landes für ein wochenlanges Stillhalten, sodass sich das Virus hierorts bestmöglich nicht mehr verbreiten möge, hatte ein schrilles Quietschgeräusch zur Folge. Man […]

Ich bin Tsundoku

Ich lerne ja gerne über mich dazu, wofür die Spiegel unserer digitalen Echokammern auch taugen. Denn da las ich vor wenigen Wochen auf Facebook das Geständnis einer seit langen Jahren lieben Bekannten aus Vorarlberg zum genannten Begriff, ihr Outing sozusagen. Ich ziehe heute damit nach – ja, auch […]

Intelligenzaustausch

Es ist immer so. Ein Begriff heizt eine Kontroverse an, genau diesem Zweck dient er. Qualifizierte Menschen kommen sodann ihrer Verpflichtung zur Aufklärung nach. Sie treten an, mittels Fakten zu verifizieren oder zu falsifizieren, was das Wort eigentlich zu bezeichnen beabsichtigt. In Österreich haben wir das eben wieder […]

Literarische Grüße aus Istanbul – reloaded (2)

Vor zehn Jahren hatte ich durch eine Woche „Ferien“ Ende April/Anfang Mai die Gelegenheit, Istanbul zu erkunden. Dies geschah im Rahmen des Vorprojekts „Nächste Haltestelle Europa“ der Schriftstellervereinigung „Autorenkreis Linz“ für ein für das Kulturhauptstadtjahr Linz (2009) gedachtes, leider nicht in die Realität gebrachtes Konzept zum Thema emigrierter […]

Literarische Grüße aus Istanbul – reloaded (1)

Das kam dann Ende April 2008 so: weil die Stätte meines hauptberuflichen Wirkens, das Bundesschulzentrum in Steyr (Oberösterreich), in die Abschlussphase der zweieinhalbjährigen Erweiterung und Renovierung (bis dahin stets bei parallel aufrechterhaltenem Schulbetrieb) kam, wurden beide Schulen im Haus gebeten, doch ihre schulautonomen Tage in diese Woche zu […]

Urlaub (wie) zu Hause

Wenn es eine Konstante gibt, die uns in unserem Dasein das Herz höher hüpfen lässt, dann wohl jene Zeit, die wir als Urlaub ersehnen und genießen. Nichtsdestotrotz stellt uns das Wort  nicht immer friedfertige Entscheidungen ins Haus. Ja, es ist schwieriger geworden, mit sich und seinem unmittelbar angehörigen […]

Stigma einer Stadt

Vorurteile! Wohin fahrt ihr? Nach Amsterdam? Wohl um ganz legal was zu rauchen? Ihre liberale Politik zum Konsum weicher Drogen gibt der Stadt ein Stigma. Man kann es riechen. Stadtführerin Jessica sagt, Amsterdam mache dies „für die Touristen“. Hier wird nicht kontrolliert, laut Reiseführer braucht ein Konsument außerhalb […]