Schlagwort: Nationalsozialismus

Ich habe alles von Thomas Bernhard

Es gibt Ereignisse, da erinnert man sich genau, wo man war, als sie geschehen sind und wie die Information darüber einen erreichte. Am kommenden Dienstag vor exakt dreißig Jahren etwa, da verbrachte ich mit Kolleginnen und Kollegen des Studentenheims in der Boltzmanngasse in Wien einen Schiurlaub in Sulzberg […]

Ein zweites Mal Macbeth

Ich sah am vergangenen Freitag wiederum „Macbeth“, dieses famose choreographische Theater von Johann Kresnik, mit der Klaviermusik von Kurt Schwertsik und in der Ausstattung von Gottfried Helnwein, gut drei Monate nach meinem Besuch der Premiere Mitte Oktober 2018 nun also ein zweites Mal. Am Landestheater Linz (Oberösterreich) machte […]

Muss weg! Muss weg?

Was haben das Logo der Salzburger Festspiele und Rotwein aus Kreuzung von St. Laurent und Blaufränkisch gemeinsam? Beide befeuern gegenwärtig den Diskurs zum Umgang mit der Vergangenheit. In den Diskussionen wird verlangt, sowohl das Logo als auch die Bezeichnung Zweigelt zu entfernen. Ihre Urheber haben nachweislich nationalsozialistische Vergangenheit. […]

Gesagt heißt nicht immer richtig gehört, gehört heißt nicht immer richtig verstanden

Wir haben zusätzlich zu vielen schon klar sichtbaren weitere nicht zu unterschätzende Probleme mit der österreichischen Bundesregierung. Seit vorgestern mit Nachdruck zum Beispiel dieses: die handelnden Personen verstehen die Landessprache nicht. Was ist geschehen? Der österreichische Schriftsteller Michael Köhlmeier sprach aus Anlass des Festakts gegen Gewalt und Rassismus […]

Besuch bei Aphrodite

Aphrodite wohnt nun temporär im sogenannten „Linzer Zimmer“ des NORDICO Stadtmuseum in Linz (Oberösterreich). Der Schauraum im Erdgeschoß, gleich rechts nach dem Eingang, sobald man den Einstieg ins Treppenhaus durchquert hat, zeigt ein sparsames Interieur. Aphrodite blickt nach rechts, an der linken Wand, von der sie also ihren Blick […]

Leni Riefenstahls „Olympia“

Am Tag eins der Olympischen Sommerspiele 2016 in Rio präsentierte ORFIII (6.8.2015 ab 20:15 Uhr) einen Themenabend zu Sport und Propaganda. In diesem Zusammenhang zeigte man erstmals in einem öffentlich-rechtlichen Fernsehen beide Teile der Dokumentation „Olympia“ von Leni Riefenstahl. Das Internationale Olympische Komitee (IOC) ließ 2008 „Fest der […]

Nächster Halt: Herzograd

Hier hält die Bahn auf freier Strecke. Stationsschilder: ja, Bahnsteig: nein. Gen Osten beginnt das Werksgelände. Gen Westen liegt ein Feld, dieses wird durch einen Wald abgegrenzt. Herzograd heißt diese Haltestelle, sie liegt südlich von St. Valentin (Niederösterreich). Je nach Fahrtrichtung halten die Züge hier erstmals oder letztmalig […]

Sie ist wieder da!

„Andere Engel“ sammelt der „Höhenrausch 2016“. Das im Kulturhauptstadtjahr Linz 2009 entwickelte Ausstellungsformat präsentiert künstlerische Interventionen, erlebbar in einem Parcours hoch über den Dächern der Innenstadt. Die Reaktivierung der „Nike“-Skulptur von Haus-Rucker-Co an der Ursulinenkirche schon vor der Höhenrausch-Eröffnung am 21. Mai 2016 erscheint wie eine Präambel: die […]