Schlagwort: Moral

Warum eigentlich erst jetzt?

Die vierte Welle rauscht durchs Bundesland Oberösterreich. Epidemiologen wurden nicht müde, darauf hinzuweisen, dass hier eigentlich nur mehr ein Lockdown hilft, und zwar ein harter, einige Wochen lang, von uns allen. Impfstatus egal. Natürlich windet sich die Politik, fürchtet noch mehr Widerstand. Sie vermutet eine Abkehr vom Impfwillen, […]

Was ist denn überhaupt Glück?

Im doppelten Sinn sehr spät reihte sich nun auch das Landestheater Linz (Oberösterreich) unter jene Bühnen, für die es im Fernsehprogramm ORFIII, Spartensender des Österreichischen Rundfunks für Kultur und Information, heißt: „Wir spielen für Österreich“. Am 30. April ging eine Fernsehfassung der Nestroy-Inszenierung vom „bösen Geist Lumpazivagabundus“ über […]

Dribbeln nach Canossa

Westham meldete es ganz nüchtern, ohne Dank, ohne Bedauern. Marko Arnautovic, Österreichs internationales Aushängeschild, verlässt den britischen Club und geht nach China. Dort spielt er bei Shanghai SIPG in der höchsten chinesischen Fußballliga. Und verdient unmoralische Summen fürs Dribbeln. Kolportiert werden 220.000 Euro pro Woche. Der heute 30-jährige […]

Besinnt euch!

Ein Vorschlag zur Güte: ab dem 1. Juli, also ab morgen, liegen vor uns zwei Sommermonate, 62 Tage, an denen es heiß hergehen darf. Ausschließlich vom Klima her. Auch wenn es deutlich über 30 Grad hat, kann man sein Mütchen kühlen, insbesondere wenn man dem Berufsstand der Politiker […]

Große Geschäfte

Der russische Oligarch Igor entdeckt seine Liebe zu Wien. Wie es sich für einen seines Schlags gehört, lockt er mit den Pheromonen seiner 500-Euronoten-Päckchen einen ganz interessanten Menschen-Zoo an. Dieser beginnt sich eifrig zu tummeln, als der Herr Oligarch eine mondäne Privatvilla auf der Schwedenbrücke wünscht. Und eine […]

So sind wir nicht?

Am besten ist, Sie holen sich für Ihre Lektüre rasch ein Getränk, einen Wodka vielleicht, wer´s mag, gerne auch gemixt mit Red Bull. Das österreichische Ergebnis der EU-Wahl vom vergangenen Sonntag sieht die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ), die neun Tage zuvor von übler Vergangenheit per Video eingeholt worden […]

Das späte Souvenir aus Ibiza

Ja, gut, man könnte Freitagabende im Mai auch anders begehen. Sich den „Kabarettgipfel“ im Fernsehen ansehen, Thomas Maurer dort „mutwillig Positives“ über die österreichische Regierung aufsagen hören. Die Wirklichkeit stellt den Kabarettisten in der Aufzeichnung aus der Wiener Stadthalle hässlich ins Out. Denn seit wenigen Stunden ist plötzlich […]

Flucht aus der Dekadenz

Kaum eine andere Posse von Johann Nestroy hängt in ihrer Aufführungspraxis so von einem schauspielerisch versierten Hauptdarsteller ab wie „Der Zerrissene“. Herr von Lips, seines Reichtums überdrüssig, den aufgesetzten Gefälligkeiten falscher Freunde ausgeliefert und in tiefer Glaubenskrise mit der Langweile, „der enorm horriblen Göttin, die gerade die Reichen […]

Moralische Grenzverletzungen

Nichts ahnend überfällt mich auf der Couch vorm eigenen Fernseher am vergangenen Donnerstagabend eine gar nicht so verdeckte Botschaft. Ich schaute auf ORF2 Nachrichten, Sport und war kurz vorm Umschalten auf ORF1 zum Qualifikationsspiel des österreichischen Frauenteams gegen Israel (es geht um die Teilnahme bei der Fußballweltmeisterschaft in […]

Sitzt da nicht der Falsche auf der Anklagebank?

Meine zweite Begegnung (die erste war die Fernsehfassung) mit Ferdinand von Schirachs „Terror“ hätte ursprünglich meine erste sein sollen. Nur konnte im Frühjahr 2016 die restlos ausverkaufte erste Aufführungsserie der österreichischen Erstaufführung durch theater@work im Landesgericht Linz (Oberösterreich) die Nachfrage des interessierten Publikums (und darin auch meine) nicht […]