Schlagwort: DIenstleistung

Das I-Wort, dieses Feigenblatt!

Trost spendete mir zum späteren Abend des vorangegangenen Sonntags ein „Kommentar der anderen“, Ökonomin Lea Steininger rief Wittgenstein auf den Plan, Scharnierthese. Wir leben in einer Gegenwart und ihr Leitvokabel lautet Inflation. Ist so. Soll so sein. Glaubt es! Wer daran zweifelt, bekommt es von der österreichischen Bundesregierung […]

Ente für alle Gelegenheiten

Was kümmert uns die Welt? Ihre Krisen? Ihr Leid? Alles ist gut, scheint gut. Lieferketten der Globalisierung stockten oder wären gar unterbrochen. Sagten sie. Dann aber verfängt sich an einer Kartonagen-Anschwemmung an einem Gehsteig in der Linzer Innenstadt mein Blick am Schriftzug einer weißen Schachtel: „Duck for all […]

Lobbyisten gesucht!

Es gibt nichts Dringenderes, als dass sich endlich auch einflussreiche Lobbyisten für Bildung finden, vom Kindergarten über alle Schulstufen bis zu Universitäten und Fachhochschulen. Wo sind in diesen Zeiten die Bildungsexperten, beispielsweise aus der Industrie, sonst selten verlegen um ein gutes forderndes Wort für Schule in Österreich? Die […]

Per Bus und Bahn durch die Pandemie

In Sachen öffentlicher Verkehr in Oberösterreich reden sie tatsächlich von einem Konzept. Sie wollen im vergangenen Sommer eines entwickelt haben, um in diesem Herbst und Winter der Pandemie alle Menschen, die auf öffentlichen Transport angewiesen sind, gesundheitlich geschützt an ihre Zielorte zu bringen. Das Konzept funktioniert ganz einfach: […]

Unter Leistungsdruck

Der Satz zieht im Abspann rasch durch. Das Filmteam dankt darin all jenen Paketboten, die mit Informationen zum Film beigetragen hatten, die allerdings ungenannt bleiben wollten. Oder mussten. Der Satz selbst scheint sich genauso unauffällig verhalten zu wollen, wie es die Paketboten tun (müssen), wenn sie ihrer Dienstleistungspflicht […]

Wenn es wirklich wichtig ist

Die Österreichische Post erkennt in schöner Regelmäßigkeit, dass das Briefgeschäft schrumpft. Ganz abstoßen kann sie es nicht, sie hat, obwohl privatisiert, einen gesetzlichen Auftrag dazu. Man schleppt es halt mit und, ja, es ist teuer. Darum sollen jene, die es (noch) nützen, denen etwas wirklich wichtig ist und […]