Neue Ursachen, neue Wirkungen

Kaum etwas verdeutlicht es in diesen Tagen so wie das Reisen. Mit dem heutigen Pfingstmontagabend geht nach dem langen Wochenende nach Christi Himmelfahrt vor acht Tagen die zweite große Prüfung im Frühjahr 2022 für alle Reisehungrigen zu Ende. Endlich wieder die Lust nach einem kurzfristigen Tapetenwechsel ausleben! Und […]

Leichtfertige Lockerung

Es ist schon klar. Die Politik kann es weiterhin niemandem recht machen. Jenen, die schon lange nach dem Ende der Maskenpflicht rufen, ist die Entscheidung viel zu spät getroffen worden, mit 1. Juni in Österreich nun für drei Monate die Maskenpflicht (gemeint FFP2-Maske) auszusetzen. Nun fällt sie auch […]

Wohin geht Weißrussland?

Es kann gut sein, dass es mir einfach entgangen ist. Doch zu dem, was morgen vor einem Jahr geschah: Fehlt uns allen da nicht eine faktenbasierte Aufklärung? Wir erinnern uns. Ein ziviles Flugzeug wurde auf Anweisung der belarussischen Luftüberwachung zur Landung in Minsk gezwungen, Grund: eine Bombendrohung. Gab […]

Die Belohnung

Als am Dienstag, 5. April 2022, eine Mail-Nachricht des Bildungsministers einging, in der er ankündigte, er wolle Schulleitungen und in höheren Schulen auch alle Kolleginnen und Kollegen der Administration mit 500 Euro für die Belastung in zwei Jahren Pandemie belohnen, reagierte mein Bauch mit einem mulmigen Gefühl. Das […]

Als würde alles ihnen gehören

Die Bilder, die mir da vom vorvergangenen Samstag über social-media-Tagebücher vor Augen gebracht wurden, wirbeln Erinnerungen an jenen Wahnsinn auf, von dem sich meine Familie vor knapp zwanzig Jahren befreit hat. Wir lebten in Linz-Urfahr in der Ferihumerstraße nahe zur Eisenbahnbrücke, noch der alten schönen, leider abgetragen und […]

Vom Umgang mit Freiheit

Übermorgen Dienstag ist „Tag der Pressefreiheit“. Ihre aktuellsten Einschränkungen in Russland, also ihre Umdeutung auf strategisch freundliche Berichterstattung über die „militärische Spezialoperation“ in der Ukraine, schockierten kurz. Und fielen der Vergessenheit unserer Schnelllebigkeit anheim. Rundfunk, Presse und andere Medien müssen immer (!) ungehindert ihren Tätigkeiten nachkommen können. Ohne […]

Fuchs und Henne

Schüler*innen der dritten Klasse der Höheren Bundeslehranstalt für künstlerische Gestaltung in Linz (Oberösterreich) setzten heute am Linzer Hauptplatz eine künstlerische Intervention (betreuender Lehrer: Andreas Buttinger) zum Krieg in der Ukraine. Sie spielten „Fuchs und Henne“. Die an den Nationalflaggen ausgerichtete Färbung der Figuren definiert die Kriegsparteien. Die Spielregeln […]

Irgendwie ist immer Krise

Ich laufe heute bewusst Gefahr, auf dem Terrain nostalgisch gestimmter Besserwisserei auszurutschen. Der Boden wurde möglicherweise zusätzlich mit dem Mittel „Früher war alles besser“ aufpoliert. Noch dazu geht dieser Text am Vorabend zu meinem halbrunden Geburtstag online. Es kann also nur schiefgehen. Ich stoße mich in diesem Frühjahr […]

Unsere Pandemie-Psychosen

Am vorvergangenen Samstag verlasse ich zu Mittag meine Wohnung in Richtung Sport und begegne im Stiegenhaus dem Herrn Nachbar. „Wen trifft man denn da?“, grüßt er mich und dann gleich weiter: „Jetzt hab´ auch ich Corona gehabt!“ – „Naaa geh!“, antworte ich, österreichisch für „nein, so ein Blödsinn!“, […]

Du sollst dir kein Bild machen

Unverdächtig wie kaum ein anderer kann sich Doron Rabinovici in seinem Roman „Die Einstellung“ (Suhrkamp) in Fiktion eine Szene konstruieren, die der Frage nachgeht, wo der Mensch in den Rollen seiner Öffentlichkeit bleibt, da der populistische Spitzenkandidat vor einer Wahl, dort ein versierter Pressefotograf, Sparring-Partner im Ring, jeder […]