Schlagwort: Gleichberechtigung

Ein X gegen das Unmögliche

Wer den Weltcup der Nordisch-Kombinierenden, Frauen wie Männer, beobachtet, kennt die Geste der Athletinnen und Athleten vor dem Countdown in den Start ihres Langlaufens. Sie heben die langen Stöcke über ihre Köpfe, kreuzen sie. Dieses „X“ steht für Gleichberechtigung, für das doppelte X-Chromosom von Menschen weiblichen Geschlechts. Es […]

Das männliche Leiden

Zu den liebsten satirischen Überhöhungen von Männergesundheit unserer Gegenwart zählt, dass ein simpler Schnupfen für den Homo sapiens mit dem Chromosomensatz wie ein ungelöstes Aktenzeichen schon eine Indikation von existenzbedrohender Kraft sein kann. Noch dazu jetzt: Die Jahreszeit wird kalt und immer kälter. Wird die Nase – wörtlich […]

Nach Rzeszów

Der 17. Oktober 2011, heute vor zehn Jahren, ein Montag, begann für mich sehr früh am Blue Danube Airport in Linz (Oberösterreich). Mit dem Morgenflug nach Frankfurt. Ich erinnere mich an meine Sitznachbarin, die sich immer wieder entschuldigte. Die Morgenstund´ hatte bei ihr das Gold des unstoppbaren Redeflusses […]

Endlich wieder im Theater!

Die äußere Inszenierung ist bestimmt durch das Coronavirus. Hier geht man noch mit Mund-Nasen-Schutz, sobald man das Haus betritt, im konkreten Fall die Kammerspiele des Landestheaters Linz (Oberösterreich). Abgelegt wird das Tuch vor dem Mund erst, wenn man seinen Sitzplatz eingenommen hat. Solche gibt es nur in jeder […]

Starker Zug zum Tor

Der sich selbst streitbar nennende Politikberater Rudi Fußi twitterte unlängst, er wisse, dass er sich damit unbeliebt mache, aber „Frauenfußball ist für mich wie Männersynchronschwimmen. Eh toll, aber ich brauchs nicht“. Was Bundesligatrainer und ORF-Analyst Roman Mählich von Fußball spielenden Frauen hält, wurde dankbarerweise vom wöchentlichen TV-Satireformat „Willkommen […]

Weckruf

Der Maiaufmarsch erscheint mir schon seit einigen Jahren als lästiger Anachronismus. Welche Rechte fordert die arbeitende Bevölkerung noch auf der Straße ein? Soziale Wohlfahrt scheint erreicht und gesichert: Wenn sie angegriffen wird, auch von jenen politischen Kräften, die die Vertretung des „kleinen Mannes“ in der Gegenwart für sich […]

Das Aufsteiger-Syndrom

Peter Wittenberg holt in seiner Inszenierung von Johann Nestroys „Der Talisman“ für das Landestheater Linz dessen ganze Schärfe hervor: Der Rebell Titus Feuerfuchs enthüllt während seines rasanten Aufstiegs kraft Talismans, einer Perücke, die das Stigma seiner Person – rotes Haar – temporär unsichtbar werden lässt, seine Verlogenheit. Er […]

Das mit dem „man“

Groß ist die Aufregung um einen Sprachleitfaden, den sich das österreichische Bundesheer zur Regulierung einer geschlechtergerechten Kommunikation gegeben hat. „Auf dem Index steht künftig jedwede männliche Form in zusammengesetzten Wörtern: Mannschaft, Mannesausrüstung und Mannstunde werden aus dem Soldatenwortschatz verbannt, es heißt nun Besatzung, Personenausrüstung und Personenstunde. Dasselbe gilt […]