Schlagwort: YouTube

Spiel mit dem Feuer

Vor einem Jahr gingen die Wogen hoch, „Linz ist Linz“, das dazumals präsentierte Werbevideo der oberösterreichischen Landeshauptstadt, sammelte Botschaften, die Abscheulichkeiten der Stadt zusammenfassten und definierten. Und bewarb damit die Gastlichkeit der Stadt. Provokation, klar. Sie verschaffte dem Filmchen hunderttausende Klicks auf YouTube sowie breite Beachtung in allen […]

Mehr oder weniger ein Knopfdruck

Ich mache heute etwas Riskantes. Ich schreibe über ein Thema, bei dem ich mich, streng genommen, nicht auskenne. Mein Status: interessierter Laie, der sich stets ein wenig verspannt, wenn er in ein Flugzeug steigt. Den Verlust von Erdboden unter den Füßen im Vertrauen darauf, dass vorne zwei sitzen, […]

In die Saiten hinein

Irgendwann stolperte ich in YouTube über Les Pauli. Seitdem bin ich nach der Musik von BartolomeyBittmann süchtig. Zwei Virtuosen auf ihren Instrumenten, Matthias Bartolomey am Cello und Klemens Bittmann an der Geige und der von ihm selbst entwickelten Mandola, verlassen in dieser Duo-Konstellation vertrautes musikalisches Terrain (auf dem […]

Jetzt also ein Sagenhören

Das Reden über etwas, was man nicht selbst gehört hat, nennt man Hörensagen. Wie bezeichnet man dann ein Reden darüber, was man gehört hat? Sagenhören? Ach was, kein Reden, kein Sprechen, hier geht’s ums Schreiben. Nach Ludwig Wittgenstein gilt ja das Axiom, dass man darüber schweigen soll, worüber […]

Hinsehen und handeln

Viel wird über die sportliche Geste von Matthew Rees berichtet und gesprochen, der sein eigenes Rennen beim London Marathon 2017 (am vergangenen Sonntag) abstellte, um sich um einen vollkommen erschöpften Läufer zu kümmern. Wer dazu in YouTube recherchiert, sieht verschiedene Perspektiven des Ereignisses. Es dauert entsetzlich lange, bis […]

Theater im Zeitalter seiner fernsehtechnischen Realisierbarkeit

Wie’s geht, erklärt der überdreht wie ein Showmaster agierende Spiegelberg-Darsteller Nico Ehrenteit gleich zu Beginn. Somit bleibt die Aufmerksamkeit dann dort, wo sie hingehört: Bei den „Räubern“, in diesem Fall nach Friedrich Schiller, denn Regisseur Matthias Hartmann stellt das Schauspiel, 1782 in Mannheim uraufgeführt, auf die Bühne des […]

Wenn die Charts swingen

Am Anfang war dieser Link (danke, Tochter!). Irgendwann im vergangenen November mogelte sich in einer Fußgängerunterführung die Plakatbotschaft in den Augenwinkel, Stunden später waren die Karten auch schon gebucht. Gestern machte Scott Bradlees „Postmodern Jukebox“ (PMJ) im Rahmen der Tour 2016 im Linzer Posthof Halt. „Vote PMJ – […]