Post-pandemisch zeigt sich, dass der wiederholte Fokus zu Zeiten der Lockdowns (in Österreich bekanntlich mangels gelungener Steuerung einer mehr als wirklich notwendig!) ausschließlich auf Arbeiten, Essen, Spaziergehen und Schlafen gesellschaftspolitische Folgen nach sich zieht. Nach den peaks jeweils tagesaktueller Infektionsspitzenwerte sind wir nicht nur in der Corona-Kurve in […]
Vielleicht bin ich naiv, simpel gestrickt oder doch einfach nur alt. Oder an der persönlichen Schwelle, was bei mir analog bleiben muss, über welche Linie hinein ins Digitale ich nicht mehr mitgehe. Heute schaue ich mir dies in Sachen Individualverkehr an. Ja, es ist nicht cool, in Zeiten […]
Am Montag mache ich nach dem Dienst noch ein paar Besorgungen in einem innerstädtischen Einkaufszentrum: Im Erdgeschoss lange Menschenschlangen vor der Station mit den Gratis-PCR-Tests, einen Stock höher Menschenschlangen wie schon lange nicht mehr vor der im selben Gebäudekomplex untergebrachten Impfstraße. Ein erster Stich in Kombination mit einem […]
Seit fünf Wochen bin ich Pendler und ich bewege mich aus Zeitgründen per Auto durch den Individualverkehr. Es sei mir zwar mit öffentlichen Verkehrsmitteln zumutbar, so diagnostizierte das Formular, mit dem ich mit meiner beruflichen Veränderung die Pendlerpauschale beantragt habe, automatisch. In Treue zu meiner kritischen Distanz zu […]
Der Österreicher an sich ist über weite Landstriche seiner Heimat betrachtet ein Mensch, der am, auf und mit dem Berg lebt. Der Aufstiegshilfe wegen vertraut er von jeher auf Seilbahnen und baut solche gerne. Namhafte Unternehmen haben sich im Land darauf spezialisiert. Und so wie es aussieht, soll […]
„Parole?“ umflüsterte es ihn zweistimmig, Und er erwiderte „Dänemark“. Der eine Diener nahm seinen Pelz in Empfang und verschwand damit in einen Nebenraum, der andere öffnete eine Tür, und Fridolin trat in einen dämmerigen, fast dunklen hohen Saal, der ringsum mit schwarzer Seide verhangen war.“ (Arthur Schnitzler, Traumnovelle) […]