Ich muss heute eine phänomenologische Lesart ausprobieren. Dafür löse ich den seit Februar in Europa tobenden Krieg aus dem Kontext von Politik, militärischer Strategie, Propaganda und darum natürlich auch aus dem seltsamen Narrativ, das Wladimir Putin sich und seinem Land erzählt („militärische Sonderoperation“ zur Denazifizierung der Ukraine). Mich […]
Das Wort Eigenverantwortung begleitet mich beruflich gut zehn Jahre. In den Bildungsbereich kam es mit den kompetenzorientierten Lehrplänen ab 2013. In ihnen wurde mit diesem Plastikwort, wie Sprachwissenschaftler Uwe Pörksen dazu sagen würde, gemeint: ein Wort ohne präzise definitorische Abgrenzung bzw. mit zu vielen definitorischen Varianten, versucht, junge […]
Es ist schon klar. Die Politik kann es weiterhin niemandem recht machen. Jenen, die schon lange nach dem Ende der Maskenpflicht rufen, ist die Entscheidung viel zu spät getroffen worden, mit 1. Juni in Österreich nun für drei Monate die Maskenpflicht (gemeint FFP2-Maske) auszusetzen. Nun fällt sie auch […]
Lawinengalerien bieten Schutz, Masken ebenso. Lawinengalerien halten im Winter Schneelast davon ab, sich dorthin zu bewegen, wo man sie nicht haben will, also dort, wo der Mensch einer Tätigkeit nachzugehen beliebt. In den österreichischen Alpen ist das für den Winter sehr einfach definiert: Es geht ums Schifahren. Das […]
Eine Wienerin presst sich einen Schal vor Mund und Nase und beantwortet durch diesen die Frage des Reporters. Ja, sie habe Angst. Ja, sie musste nach drei Wochen wieder einmal an die frische Luft, sie brauchte Bewegung. Dieser kurze Fernsehmoment zeigt ein Dilemma auf, über das ich noch […]