Meteorologie und Kulturszene setzen auf eine gemeinsame Zeitrechnung, beide definieren das Ende des Sommers mit dem 31. August. Insofern ist es Zeit, Bilanz zu ziehen, natürlich ganz exemplarisch und subjektiv: Ich reflektiere meine Erfahrungen mit der Sommerkulturszene und ihren Covid-Präventionskonzepten. Denn so ein „normaler Sommer“, wie ihn uns […]
… dass jede Schülerin, jeder Schüler wieder zur Schule gehen durfte, vorausgesetzt ihr oder ihm stünden im Klassenzimmer jeweils zwanzig Quadratmeter zur Verfügung. Die Mund-Nasenschutz-Pflicht war selbstverständlich. Ein Einkaufswagen musste mitgeführt werden. Als Alternative wurden auch Babyelefanten zugelassen. Mit deutschen Touristen, die in Heerscharen gegen ihren eigenen Willen […]
Mit dem Brandner Kaspar ist das so eine Sache. Seinen Platz in der Ewigkeit des literarischen Kanons hat er sich mit der Kraft des Kirschgeists und dem betrügenden Kartenspiel erworben, weil er damit den „Boanlkramer“ (Tod) – mit Verlaub – „beschissen“ hat; kein anderes Verb drückt es besser […]