Schlagwort: Flüchtlinge

Gesagt heißt nicht immer richtig gehört, gehört heißt nicht immer richtig verstanden

Wir haben zusätzlich zu vielen schon klar sichtbaren weitere nicht zu unterschätzende Probleme mit der österreichischen Bundesregierung. Seit vorgestern mit Nachdruck zum Beispiel dieses: die handelnden Personen verstehen die Landessprache nicht. Was ist geschehen? Der österreichische Schriftsteller Michael Köhlmeier sprach aus Anlass des Festakts gegen Gewalt und Rassismus […]

Ute Bock

Ute Bock ist gestorben. Sie war eine einfache Frau, wirkungsorientiert (ja, genau dieses Modewort aus Politikermund passt hier bestens!) in ihrem Handeln. Sie stellte ihr Leben in den Dienst eines gesellschaftlichen Auftrags, den sie in den Strukturen, die sie dafür geschaffen hatte, bewältigen konnte: Flüchtlingen helfen. Das ging […]

Provokation – was nun?

Die Provokation beschreibt ein Handeln, das sich im wechselseitigen Ping-Pong-Spiel unseres Denkens, Entwerfens und Vollziehens von Handlungen außerhalb unseres Erwartungsrahmens befindet und gerade deswegen auffällt. Sie „ruft etwas hervor“, so die wörtliche Übersetzung von „provocare“ aus dem Lateinischen. Dabei ist das, was provoziert, nicht verallgemeinerbar. Was provoziert, hängt […]

Lyrische Einlagen mit Kalkül. Eine Notiz zum Nationalfeiertag

Hätten wir uns nicht drei Jahrzehnte lang daran gewöhnt und dank Josef Haslingers Analyse der „Politik der Gefühle“ das Verhalten von Volk und Politiker in Wechselwirkung genauestens gelernt, würde uns das politische Leben in Form seiner Selbstdarstellungen ja noch brüskieren. Die beschaulichen Selbstinszenierungen unserer Volksvertreter vor aller Augen […]

Ein neuer Sonnenaufgang

Die Luft, die wir atmen, ist nach einer Silvesternacht kaum anders. Auch sonst messen wir zu Neujahr in der Faktenwelt der Natur wenig Veränderung. Der Jahreswechsel, auch wenn da nur die Einerstelle der Zählung eins höher klettert, bedeutet mehr für das subjektive Zeitempfinden. Der Mensch spürt Vergangenheit und […]

Die falsche Wahl

16:00 Uhr. In dieser Minute schließen in Oberösterreich die letzten Wahllokale. Das Volk hat für sechs Jahre das Kräfteverhältnis der wahlwerbenden Parteien gestaltet, im Landtag, in 442 Gemeinderäten, für die Ämter von Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Da die Gemeindeoberhäupter in Direktwahl bestimmt werden und die Entscheidung in der Wahlzelle […]