… dass jede Schülerin, jeder Schüler wieder zur Schule gehen durfte, vorausgesetzt ihr oder ihm stünden im Klassenzimmer jeweils zwanzig Quadratmeter zur Verfügung. Die Mund-Nasenschutz-Pflicht war selbstverständlich. Ein Einkaufswagen musste mitgeführt werden. Als Alternative wurden auch Babyelefanten zugelassen. Mit deutschen Touristen, die in Heerscharen gegen ihren eigenen Willen […]
Anatol, verloren in der Melancholie seines Räsonierens über sich und der Bindungsangst zum anderen Geschlecht, begegnet in Susanne Lietzows Interpretation des 1893 entstandenen, erst 1910 erstaufgeführten Einakter-Zyklus von Arthur Schnitzler am Landestheater Linz (Oberösterreich) schon zu Beginn in „Anatols Größenwahn“ seinem guten Freund Max. In der Lesart hier […]
Wenn das Feuer des Begehrens in der Ehe zu erlöschen droht, wird – zumindest im Italien der frühen achtziger Jahre, als Dario Fo und Franca Rame das Experiment der „Offenen Zweierbeziehung“ auf die Bühne brachten – das Leben für den Ehemann so rosa wie das Hemd, das er […]