Essen & Trinken

Das Märchen vom rumänischen Marienkäfer

"Buburuza Eis" in der "Enge" in Steyr (Oberösterreich)

„Buburuza Eis“ in der „Enge“ in Steyr (Oberösterreich): Österreichs beliebtester Eissalon 2016

Es war einmal ein junger Mann, der sich nicht nur für die Hotellerie gebildet, sondern insbesondere die Kunst der Patisserie studiert hat. Mit diesem Wissen zog er hinaus in die weite Welt, um dort sein Handwerk zu erproben und zu verfeinern. Ja, und es auch anderen zu lehren: So schaffte er es bis nach Rumänien, wo er acht Jahre verbrachte, während denen sein Herz von einer Frau und ihres von ihm erobert worden war. Das junge Paar bekam ein Kind, eine Tochter, die von den Säuglingsschwestern liebevoll „buburuza“ (rumänisch für Marienkäfer) gerufen worden war.

Die junge Familie machte sich auf Reisen und verlegte ihren Wohnsitz zurück an jenen Ort, von dem der junge Mann einst ausgezogen war. Hier entwickelte er eine Geschäftsidee, Speiseeis kreiert aus Rohstoffen der Region, die Milch hier vom Bauern, die Früchte von den Feldern der Umgebung. Mit einer mobilen „Eisperle“, einem Anhänger in Eiskugelgestalt, und einem Fahrrad mit Kühlvorrichtung startete er in seinen ersten Eisgeschäftssommer, besuchte mit seinen Produkten auch Veranstaltungen und gewann mit raffinierten, neuen, stets vollkommenen, darunter auch veganen Kreationen immer mehr Gaumen von Eisschleckermäulern. Diese wussten fortan, wofür „Buburuza“ steht. Denn der Spitzname des Kinds gab dem jungen Unternehmen den Namen.

Ein Sommer ging. Ein nächster kam. Die „Eisperle“ verschwand, ein Geschäftslokal im Zeichen der marienkäfergepunkteten Eiskugel eröffnete. Als dann das Wiener Magazin für Genuss und Wein, „Falstaff“, seine online-community bat, den beliebtesten Eissalon Österreichs per Abstimmung zu küren, schaffte es „Buburuza“ aus Steyr (Oberösterreich) zunächst in die short list der zehn Salons. Vierzehn Tage später ging er mit einer Zustimmung von 25,03 Prozent als erster und somit beliebtester Eissalon Österreichs 2016 daraus hervor.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s